Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Gesellschaft

Strukturelle und oberflächliche Angelegenheiten

Und es ist nicht der Geruch von geröstetem Kaffee.

Da stinkt etwas. Ganz gewaltig.

Was passiert, wenn die Mehrwertsteuer steigt? Richtig. Die Produkte werden teurer. Was passiert, wenn Zusatzsteuern wie Ökosteuer eingeführt werden? Richtig. Die Produkte werden teurer. Was passiert, wenn Steuernachlässe für umweltfreundliche Produkte, Wirtschaftsförderungen oder Forschungen gewährt werden? Richtig. Die Produkte bleiben beim gleichen Preis und werden dann erst im Folgejahr teurer.  [Artikel lesen]

Uli am 07.12.2011

Wie ein einfacher Flugzettel den Sinn der Sprache verwirrt

Nein sagen - bloß wie?

Missstände sind weit verbreitete Bestandteile unserer Gesellschaft. Die meisten werden nicht als Fehler wahrgenommen, sondern mit undurchdachtem Verhalten unterstützt. Wer aufklärt, kann schon auch mal neue Missstände erzeugen...  [Artikel lesen]

Uli am 21.11.2011

Wenn die Mehrheit unterdrückt wird

Reizende Toleranz

Toleranz ist ein schönes Schlag- und Modewort der letzten Jahre. Insbesondere in der Debatte über Integration und im Nebeneinander verschiedener politischer Einstellungen fällt der Begriff. Wer Toleranz übe, so die These, sichere ein offenes Zusammenleben innerhalb einer Unmenge kultureller Strömungen. Verkürzt lässt sich sagen, eine Mehrheit...  [Weiterlesen]

Ein Kommentar

Uli am 11.11.2011

Dorfpolitik auf der Weltbühne

Der beleidigte Mäzen

Dorfpolitik auf Seite Eins der Nachrichten? Kaum ernst zu nehmen, was dort steht: Sämtliche Zahlungen an die UNESCO wollen die USA in Zukunft unterlassen, lauten die Schlagzeilen. Zuvor hatten sie mit diesem Schritt gedroht, würde der Mitgliedschaftsantrag Palästinas tatsächlich angenommen.  [Artikel lesen]

Uli am 01.11.2011

Auf der Suche nach einem Deutschsein

Wonach wir Trachten

„Schaut guat aus“ ist eine Anzeige überschrieben, auf der ein Mann in Lederhose und eine Frau in Dirndl abgebildet sind. Die Werbung wurde nicht in München, nicht in Regensburg oder Straubing eingeworfen, sondern im schwäbischen Tübingen. Der Anbieter ist auch kein bairisches* Modeunternehmen, sondern ein Billigdiscounter...  [Weiterlesen]

Uli am 08.09.2011

Wahrer Mut ist geblümt

Löwenherzchen

Drei Kinder sind es, zwei Mädchen und ein Junge, die morgens schon lange im Klassenzimmer warten, wenn ich um zehn Minuten vor acht ankomme. Es ist eine Grundschule, vierte Klasse, die einen Hospitationsplatz angeboten hatte. Einmal die Woche dabei sein. Zusehen, welche Themen den Schülern liegen. Und feststellen, für welche Lerninhalte die Entwicklung...  [Weiterlesen]

Uli am 12.06.2011

Fragwürdige Identifikation mit einem Zeichen

Quertreiber

„Ich identifiziere mich mit dem Unterstrich. Deswegen muss da der Unterstrich hin.“, sagt die Theologiestudierende an der Berliner Humboldt-Universität. Während die meisten Menschen froh sind, wenn sie sauberes Trinkwasser, ausreichend Essen und eine Menschen-würdige Arbeit haben, können in der Hauptstadt der Bundesrepublik Probleme erfunden werden, die an Science-Fiction denken lassen.  [Artikel lesen]

Ein Kommentar

Uli am 30.05.2011

Begegnung

Ghasem

Dunkle Haare, lose über die Ohren gekämmt, verdecken seine Stirn. Seine gebräunten Gesichtszüge könnten die eines Anden-Bewohners sein. Lebendige, tiefdunkle, freundliche Augen lassen sein Alter jünger wirken, als es die Falten tun. Erfahrungen, Erlebnisse, auf die er liebend gern verzichtet hätte, haben diese Furchen über sein liebenswertes...  [Weiterlesen]

Uli am 22.05.2011

Gründonnerstag

Farblich scheinbar an die grüne Jahreszeit angepasst, liegt der Gründonnerstag kurz vor dem Abschluss der Passionszeit. Er wirkt irgendwie sperrig vor den Ostertagen. Während der Karfreitag und das gesamte Ostern an sich sehr kryptische Namen tragen, scheint der Name des Donnerstags offensichtlich. An diesem Tag isst man Grünzeug. Logisch!  [Artikel lesen]

Uli am 21.04.2011