Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Gesellschaft

Strukturelle und oberflächliche Angelegenheiten

Eine Typologie des Umgangs mit den gegenwärtigen Verordnungen

Zustimmung, wie sie sie meinen

Seit Frühling verhängt die Regierung Maßnahmen gegen die Überlastung der Intensivstationen und zwei Drittel der Bevölkerung finden sie, laut Berichten, gut. Wie kann es dann sein, dass immer noch Menschen andere anstecken?  [Artikel lesen]

Uli am 06.01.2021

Wenn die Kanzlerin nicht mehr von „Solidarität“ spricht

Appell an den Egoismus

In kaum einem Jahr wurde der Begriff „Solidarität“ so strapaziert wie in diesem. Gemeinschaftsideologien wurden heraufbeschworen, vom Schutz der Schwachen geredet und davon, dass es die Pflicht solidarischer Bürgerinnen und Bürger sei, dabei Verantwortung zu tragen. Diese Zeit ist nun vorbei. Der Egoismus ist da.
Am Samstag, 17 Oktober...  [Weiterlesen]

sophie am 17.10.2020

Eine Erzählung über Diskriminierung

Das Entlein mit dem fremden Merkmal

Die Entenmama sitzt auf ihren Eiern – so lange, dass es ihr langsam langweilig wird. Endlich schlüpft ein Küken nach dem anderen. „Piep, piep“, sagen sie. „Rapp, rapp“, ruft ihnen die Entenmama zu. Aber ein Ei, das größte, liegt immer noch ungerührt da. Da will einfach nichts schlüpfen. Die Entenmama – nunmehr noch gelangweilter und...  [Weiterlesen]

sophie am 19.06.2020

Der „Traditionsabbruch“ findet sich nicht nur in der Religion

Nur die halbe Wahrheit

Zunächst trug er in der Debatte noch einen anderen Namen, der „Traditionsabbruch“. Zunächst sprach man, zumindest in Fachkreisen, von der „Säkularisierungsthese“. Beides meint nur fast dasselbe.
Die Säkularisierungsthese besagt, dass rational aufgeklärte – nämlich säkularisierte – Menschen eine als eher primitiv verstandene...  [Weiterlesen]

sophie am 12.05.2019

Schuld, Sünde und Buße

So schlecht sind wir doch aber auch wieder nicht

Es gibt Begriffe, bei denen sinkt die Laune gleich in den Keller, wenn man sie hört. Solche Begriffe sind Schuld, Sünde und Buße. Worte, die man aus der Alltagssprache ja auch – aus gutem Grund? - nahezu verbannt hat. Von Schuld spricht man vielleicht noch, aber ungern. Gern eigentlich nur, wenn man die Schuld jemand anderem gibt. Selber schuld...  [Weiterlesen]

sophie am 01.02.2019

Reichspogromnacht: Gedanken nach dem Gedenken

Wie ließe sich ein „Nie wieder“ umsetzen?

Des 80. Jahrestags der Reichspogromnacht gedachten vor gut einer Woche etliche Menschen in und um Synagogen – Personen aus der jüdischen Religionsgemeinschaft, Politikerinnen und Politiker und weitere, die ihre Solidarität bekunden wollten. Auch in der Stuttgarter Synagoge in der Hospitalstraße trafen am 9. November Menschen zu einer Gedenkveranstaltung...  [Weiterlesen]

Uli am 18.11.2018

Die Bettlerin mit Auto oder

Ohne Sprit in Stuttgart

Berlin – arm aber sexy. Auf dieses Motto waren die Bundeshauptstädter einige Jahre lang mächtig stolz. Abgesehen vom Großflughafen auf der Schönefelder Heide ist diese Stadt wirklich bemitleidenswert arm. In manchen Vierteln liegt an nahezu jeder Ecke auch bei Eiseskälte eine wohnungslose Person.
Wer ein bisschen nonkonform, aber nicht...  [Weiterlesen]

Uli am 19.03.2018

Saudi-Arabien unter der Lupe

Ein Schurkenstaat

Saudi-Arabien sieht sich als Schutzmacht des Islam. Weltweit finanzieren die durch Ölverkauf reich gewordenen Wüstenkönige Moscheen und islamische Einrichtungen. Exportiert werden nicht nur die reinen Gebäude, sondern auch die Ideologie. Die Gedankenwelt von Al Qaida und dem Islamischen Staat, der Salafismus, ist ein Produkt saudischer Erziehung....  [Weiterlesen]

Uli am 16.09.2015

Leben zwischen Überwachung und Bequemlichkeit

Wie weit geht Vorsicht?

Verfolgungswahn macht vorsichtigen Menschen das Leben schwer. Etwa, wenn ich hinter der bequemen Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen, auch die Überwachung meines Einkaufs durch meine Bank sehe. Will ich nicht überwacht werden, bleibt als Ausweg nur, vor jedem Gang zum Supermarkt den Geldbestand in meinem Geldbeutel zu überprüfen. Und Menschen,...  [Weiterlesen]

Uli am 22.06.2015

Ein Spaziergang über das alte Messegelände in Stuttgart

Raus aus dem Auto und auftanken

Killesberg, Stuttgart, am Ausgang der U-Bahn-Station. In der Abendsonne schiebt eine Mutter gemütlich den Kinderwagen vor sich her. Neben ihr sitzt eine Gruppe und genießt in einer Eisdiele den Feierabend. Für die Lage am Rand eines ausgedehnten Parkgürtels in einer Großstadt ist das kein besonderes Bild. Für diese Lage in Stuttgart aber war dazu ein kompletter Wandel nötig.  [Artikel lesen]

Uli am 07.05.2015