Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Gesellschaft

Strukturelle und oberflächliche Angelegenheiten

Aufgabe des Menschen: Gib den Dingen Namen

Etikettenschwindel

Dem Menschen wird es nicht leicht gemacht, seine Aufgabe zu finden. Einer sucht sie mit religiösen Antworten zu finden, ein Anderer betrachtet sogar die Suche nach einer Aufgabe als die wesensmäßige Bestimmung. Gemeinsam ist dem allen der Wunsch, die selbstgefüllte Zeitspanne des Lebens möglichst sinnvoll zu verbringen.

In den Epochen...  [Weiterlesen]

Uli am 19.04.2015

Kein Nichtstun trotz Arbeitsverbot

AufERstehen

Für die Christen ist Ostern ein Fest, weil Jesus vom Tod auferstanden ist. Für die anderen ist Ostern ein Fest, weil die Christen da das Fest der Auferstehung feiern. So oder so geht es bei diesem Fest also um die Auferstehung Jesu. Es bleibt dieses Fest. Egal, ob man glaubt oder nicht: Es gilt an den österlichen Feiertagen rund um Tod und Auferstehung Christi ein Arbeitsverbot.  [Artikel lesen]

Uli am 05.04.2015

Die blasphemische Antwort auf ein Titelbild

Leider keine Witzfiguren

Eine Comicfigur mit Vollbart, Turban und Thawb hält ein Solidaritätsschild nach den Anschlägen von Paris hoch. Eine Träne läuft ihr aus dem Auge. Soweit das Titelbild von Charlie Hebdo. Nahezu alle europäischen...  [Weiterlesen]

Uli am 17.01.2015

nach den Erschütterungen von Paris

Ablenkung statt Mitgefühl

Schmerzgeleitetes Aufschreien. Besonnene Mäßigungsbitte. Hasserfüllte Racheforderungen. Jeder Mensch trauert anders. Jede Erschütterung ruft im Betroffenen unterschiedliche Antworten hervor. Psychologen ermutigen zur Trauer. Schweigen und die Unterdrückung der erschütterten Gefühle nagt innerlich. Es frisst Löcher, erst in die Seele, dann in...  [Weiterlesen]

Uli am 11.01.2015

Und was bedeutet denn „besinnlich“?

Stille Nacht im Konsumtempel

Auch wenn manche Säkularen das Weihnachtsfest wahlweise als „Familienfeier“ oder „Fest der Liebe“ fehlinterpretieren, besteht doch gesellschaftlich Einigkeit darüber, dass das Hochfest der Geburt des Herrn bzw. das Christfest eines ist: Zielpunkt der Jahreszeit mit dem höchsten Kassenumsatz im Einzelhandel.
  [Weiterlesen]

Uli am 24.12.2014

Ab sofort ohne mich

Fristlos

Sehr geehrte Damen und Herren,

nicht ohne Genugtuung wende ich mich heute an Sie, um Ihnen meine fristlose Kündigung mitzuteilen. Ja, Sie lesen richtig. Ich bin mir dessen bewusst, dass meine Formulierung möglicherweise unangebracht erscheint. Das macht sie aber nicht weniger ehrlich. Sie werden im Laufe dieses Schreibens noch weitere...  [Weiterlesen]

Uli am 22.12.2013

Wenn Kinder dem Synkretismus unserer Gesellschaft Hohn sprechen

Christkind, Weihnachtsmann und Zauberer

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. Soweit, so gut. Die Zeilen „Maria und Joseph betrachten es froh“ kann man vielleicht auch noch sorglos mitträllern. Wie in aller Welt passt das nun aber mit Weihnachtsmann und Co zusammen?  [Artikel lesen]

2 Kommentare

sophie am 17.12.2013

Unzuverlässigkeit zwischen Schuld und Begabung

Darauf kannst du dich verlassen!

Bist du unsportlich?

Kein Problem – gerne gibt man zu, dass die Beweglichkeit eingeschränkt ist. Dass den Marathon zu laufen eher andere bestimmt sind.

Bist du unmusikalisch?

Auch kein Problem. Es gibt Menschen, die singen schöner, spielen besser Saxophon, übernehmen gerne die Chorleitung. Lässt sich...  [Weiterlesen]

Uli am 29.09.2013

Überlegungen für Anhänger keiner Parteien

Taktisch wählen

In der Weimarer Republik war es noch einfach, seiner Meinung politischen Ausdruck zu verleihen. Ohne die Fünf-Prozent-Hürde haben sämtliche Gesinnungsparteien mit ein paar tausend Stimmen den Einstieg in den Reichstag geschafft. Es war sogar möglich, mit einer Prise Populismus, Propaganda und einer Prügeltruppe neue Parteien zu etablieren, ohne...  [Weiterlesen]

Uli am 18.09.2013

Plädoyer für eine flächendeckende Pferdesteuer in Deutschland

Großscheißersteuer

Eine hessische Kleinstadt – Bad Sooden-Allendorf – hat beschlossen, die Pferdesteuer ab 2013 einzuführen. Auf die 8.000 Einwohner kommen 150 Pferde. Die großscheißenden Einhufer verdrecken bisher unentgeltlich den kleinen Kurort.  [Artikel lesen]

Ein Kommentar

Uli und sophie am 03.12.2012