'.$username.' | Eck.Dose" /> '.$username.' | Eck.Dose" /> Alle Text-Beiträge von <a href="index.php?p=userview&go='.$username.'">'.$username.'</a> | Eck.Dose
Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Alle Text-Beiträge von

Was das Kalb im Käse macht

So ein Käse!

Manche Menschen essen kein Fleisch. Die einen, weil sie es nicht mögen oder nicht vertragen. Die anderen, weil sie es aus bestimmten Überzeugungen ablehnen, Tiere zu essen.

Mit dieser Haltung stößt man nicht überall auf Verständnis. Doch es ist in den vergangenen Jahren in Deutschland deutlich leichter geworden, geeignete Nahrungsmittel...  [Weiterlesen]

Uli am 21.01.2018 in Lebenskunde

Darum nerven jetzt so viele Netzseiten mit Cookie-Hinweisen

Kekse und Krümelmonster

Seit gestern nerve ich die Besucherinnen und Besucher vom Goldseelchen und der Eckdose mit einem Hinweis: „Dieser Netzauftritt verwendet Cookies“. Solche Schilder tauchen seit zwei Jahren vermehrt im Netz auf. Viele Webseiten verwenden ihn. Er steht an verschiedenen Stellen: mal oben, mal unten, manchmal verdeckt er die komplette Seiten, manchmal steht da nur ein Satz. Als ob Werbebanner nicht schon nervig genug wären. Was hat es also mit den Cookie-Hinweisen auf sich?  [Artikel lesen]

Uli am 14.01.2018 in Medien

Neues Büchlein: Achtsam leben // Goldseelchen im neuen Gewand

Willkommen zum neuen Jahr

Mit den Weihnachtstagen, Verwandtschafts­besuchen, Danksagungen soll die Nachdenk-Zeit plötzlich vorüber sein. „Zwischen den Jahren“ wird medial noch ein bisschen aufs nun vergangene Jahr geblickt. Manche Medien versuchen sich in Wahrsagerei und benennen vermutete Schwerpunkte des kommenden Jahres. Tiefsinn und Besinnlichkeit sollen mit dem 26....  [Weiterlesen]

Uli am 03.01.2018 in Goldseelchen

Nachdenken über den Film „Dieses bescheuerte Herz“

Leben, bevor es zu spät ist

Was würde man tun, wenn man alle Zeit der Welt hätte? Vielleicht würde man sich Zeit lassen mit allem – und nur das tun, was einem wirklich gefällt.

Was würde man tun, wenn man nicht weiß, ob man in zwei Stunden noch lebt? Vielleicht würde man lernen, wichtige Dinge gleich zu tun.

  [Artikel lesen]

Uli am 30.12.2017 in Kunstkultur

Lebensmittel

"Womit kann ich dienen?"

     "Ich hätte gerne etwas erkauft."

"Und was genau?"

     "Lebensmittel."

"Geht’s vielleicht noch etwas genauer?"

     "Da hatte ich eigentlich eher auf Ihre Expertise gehofft."

"Wie meinen?"

     "Naja,...  [Weiterlesen]

sophie am 19.12.2017 in st.eckdose

Sprachgeschichtliche Notiz

Henseler und das Hänseln

Manchmal laufen einem Namen über den Weg, die ziemlich sprechend wirken. Namen wie „Henseler“, bei denen etwas anklingt, was nicht so angenehm ist. Dass die kleine Pauline Henseler auf dem Schulhof ihre Mitschülerinnen hänselt, muss am Namen liegen. Das „e“ statt dem „ä“ kann da nicht darüber hinwegtäuschen. Bestimmt waren auch die Vorfahren, denen dieser Name einst gegeben wurde, trietzende Zeitgenossen – so die These.  [Artikel lesen]

Uli am 24.09.2017 in Geschichte

Wahrheit und Pluralität

Die Hose in türkis

Ich habe auf Ebay eine Hose verkauft. Sie war türkis. Türkis stand mir nicht. Dem Angebot hatte ich Fotos beigefügt. Und eine Erklärung dazu. Die Hose sei türkis, sie stehe mir nicht, deshalb stünde sie zum Verkauf.

Dann fand die Hose ihren Käufer. Sie wurde bezahlt. Sie wurde verschickt.
Dann kam die Bewertung. Die Hose...  [Weiterlesen]

sophie am 12.08.2017 in Philosophie

Warum Fenster-Briefumschläge in den Papiermüll können

Zaubermittel Zellglas

Für die Goldseelchen-Karten haben wir Verpackungen aus Zellglas entdeckt: Sie sind komplett aus pflanzlichem Rohstoff hergestellt und kompostierbar. Wir hätten nicht gedacht, dass im Alltag ganz viel nach Plastik aussieht, aber pflanzlich ist.  [Artikel lesen]

Uli am 29.07.2017 in Lebenskunde

Trennung von Staat und Medien

Es gab eine Zeit, in der es selbstverständlich war, dass Staat und Kirche eine Einheit bildeten. Dass das Staatsoberhaupt zugleich das Oberhaupt der Staatskirche war, erschien ganz natürlich. Schließlich gab es kaum Unterschiede in den Konfessionen. Und dass der katholische König von Bayern der oberste Bischof seiner evangelischen Untertanen war,...  [Weiterlesen]

Uli am 20.07.2017 in Medien

Von Freiheitsrechten und der Regierung

Sommer in Deutschland

Unzufriedene junge Menschen auf den Straßen protestieren gegen Politik. Die Polizei löst Versammlungen auf und geht gewaltsam gegen Demonstranten vor. Ein Gefühl von Ohnmacht gegenüber der staatlichen Macht macht sich breit. Die Meinungs- und Versammlungsfreiheit scheinen nur für Privilegierte zu gelten. Bestenfalls stehen sie auf dem Papier.  [Weiterlesen]

Uli am 08.07.2017 in Geschichte