Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Gesellschaft

Strukturelle und oberflächliche Angelegenheiten

Atlantis liegt nicht in Asien

Weltuntergang – wie wär’s?

„Indem aber in späterer Zeit gewaltige Erdbeben und Überschwemmungen eintraten, versank, indem nur ein einziger schlimmer Tag und eine schlimme Nacht hereinbrach, eure Heeresmacht insgesamt und mit einem Male unter die Erde, und in gleicher Weise wurde auch die Insel Atlantis durch Versinken in das Meer den Augen entzogen.“  [Artikel lesen]

3 Kommentare

Uli am 07.04.2011

Oder: Besser als sein Ruf

Falsche Freunde

Bitterkalt zieht der sibirische Ostwind durch die Straßen in Berlin. Er hinterlässt gefrorene Fassaden und tiefgekühlte Frostböden. Ein wenig scheint die Februarsonne auf kahle Bäume. Sie lädt zum Nachmittagsspaziergang ein.
Sichtlich geschafft schleppt ein Schuljunge seinen viel zu großen Rucksack mit sich. Unterricht von morgens bis...  [Weiterlesen]

Uli am 21.02.2011

Der Fall des Herrn zu Guttenberg

Nicht verurteilen, sondern beobachten

Die Einzelheiten sind längst bekannt. Zu Guttenberg hat für seine Doktorarbeit abgeschrieben. Täglich tauchen neue plagiierte Passagen auf. Die Web-Community hilft zusätzlich bei der Aufklärung. Die Bayreuther Universität muss nun entscheiden: Wird der Doktortitel entzogen? Wird er nicht entzogen, disqualifiziert sich die Uni. Wird er entzogen,...  [Weiterlesen]

4 Kommentare

T.Urban am 18.02.2011

Zur Tragik und Inflation eines Begriffs

Die Wiederkehr der Solidarität

Täglich steht der Begriff in mindestens einer der deutschen Tageszeitungen an prominenter Stelle. Für eine Schlagzeile scheint er immer gut herzuhalten. Die Berliner Morgenpost berichtete am 1. Februar 2011: Das linke Wohnprojekt an der Liebigstraße soll nun aufgelöst werden. Die Schlagzeile dazu: „Liebigstraße – Zwischen Angst und Solidarität“....  [Weiterlesen]

Ein Kommentar

T.Urban am 03.02.2011

Neue Stadtmarketing-Konzepte

Die Joghurt-Strategie

Wenn eine Stadt wirtschaftlich erfolgreich ist, siedeln sich gerne erfolgreiche Firmen an. Und die Menschen kennen diese Stadt, weil die Stadt ein Image hat. Vielleicht kommen dann auch Menschen einmal zu Besuch. Und vielleicht kommt zum Erfolg der Stadt noch der Tourismus dazu.  [Artikel lesen]

Uli am 18.01.2011

Einer malt den Terror an die Wand

De Maizières Reichstagsbrand

Deutschland in Terrorangst. Panik allüberall. Polizeipräsenz mit Maschinengewehren in der Öffentlichkeit. Verschärfte Kontrollen an Bahnhöfen und Flughäfen. Unsichtbare Sicherheitsvorkehrungen. Und der Aufruf, verdächtige Menschen zu melden. Ja, und schlussendlich: Keine Angst haben, nicht hypersensibel in Paranoia verfallen. Einfach ganz normal weiterleben.  [Artikel lesen]

Uli am 19.11.2010

Gesucht. Bitte melden Sie.

SEKRETERIN

Ein Hilferuf erreicht die Straße. Die Not schreit in Großbuchstaben vom Din-A-4-Ausdruck, der seit neustem die schmutzige grüne Ladentüre ziert. Vier Monate zuvor war ein „Umzuggeschäft“ eingezogen, hatte den leer stehenden zwölf-Quadratmeter-Raum mit Waschbecken einer sinnvollen Nutzung übergeben. „PERFEKT UMZUG“ sein Name. Staunend...  [Weiterlesen]

Ein Kommentar

Uli am 30.10.2010

Schocksituationen im Bekleidungsgeschäft

Jacke wie Hose

Ich finde, gewisse erbrachte Leistungen geben dem Leistenden einen Anspruch darauf, gewisse Dinge zu erfahren. Ja, zum Beispiel, wenn ich im Bekleidungsgeschäft Hosengrößen vergleichend auf die Begleitung wartend von einer wildfremden Spätvierzigerin angesprochen werde. Mit einer beigen Winterjacke kam die südländische Frau zielstrebig auf mich zu. So zielstrebig war sie, dass ich mich nicht hinter den Jeans für 15 Euro verstecken konnte. Das konnte ich meiner Größe wegen schon nicht.  [Artikel lesen]

Uli am 16.10.2010

Entwurf eines Alptraums

Dystopia

Wie wäre es, wir würden in einem totalitären Staat leben? Die Staatsform würde sich „demokratisch“ nennen, am Besten, das Land hätte als Namensbestandteil „Republik“. Ähnlich wie die „Volksrepublik China“ oder die „Deutsche Demokratische Republik“ wäre dem Regierenden wie auch dem Bürger seine Gleichberechtigung offenbar. Der unbedarfte Ausländer und manipulierte Bürger hätte beim wohlklingenden Staatsnamen sofort eine Form nach dem Vorbild attischer Polisdemokratie oder römischer Republik vor Augen.  [Artikel lesen]

Uli am 04.10.2010