Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Kritik

Artikel zum Thema

Alle Stichworte anzeigen

Michael Lentz versucht sich in Lyrik. Goethe würde das „Offene Unruh“ bereiten.

„Meine Ruh ist hin“

Groß wirbt die Frankfurter Allgemeine Zeitung im Feuilleton am Freitag, 26. Februar. Eine ganze Seite voll mit einem Lobgesang auf das Buch „Offene Unruh“ mit 100 Liebes-Texten von Michael Lentz. Das Buch habe das Zeug zum „Volksbuch“, schreibt Autorin Felicitas von Lovenberg, selbsterklärte Liebesforscherin. Lyrik nennen sich die Schriftstücke und werden als Massenware in ihrer Qualität gewiss nicht gesteigert.  [Artikel lesen]

3 Kommentare

Uli und sophie am 28.02.2010 in Literatur

Ein blaues Buch über Dinge, die nicht sein dürften

Ich bin eine Hexe

Judith Jannberg nennt sich die Frau, die sich selbst als Hexe bezeichnet. Aufgeschrieben wurden die Texte des dünnen blauen Buchs von Gisela Meussling in den 1980er Jahren. Das Werk ist keine Ausgabe, wie sie bei Thalia oder Hugendubel in den vorderen Schaufenstern ausliegt. Das Werk ist auch nichts, was bei Weltbild in der Esoterik-Ecke zu finden ist. Trotz Gedanken über Tiefgründiges der Seele taucht dieses Wort kaum auf. Religion, wie wir sie für gewöhnlich kennen, wird höchstens kritisch beäugt.  [Artikel lesen]

Uli am 26.02.2010 in Literatur

Käßmanns Rücktritt als Chance - für sie selbst und die Kirche

Konsequente Kehrtwende

Hat die Moral gesiegt? Oder ist Margot Käßmanns nun erfolgter Rücktritt nicht einfach nur ein Beispiel einer Person, die ihr Fehlverhalten mit bewundernswerter Geradlinigkeit beantwortet? Die wichtigste Frau der evangelischen Kirche hat sich mit ihrer Entscheidung über viele Bitten, Vorschläge und Kommentare hinweggesetzt. Der Bundeskanzlerin Angela Merkel zollte das „Bedauern und Respekt“. Ob nun der gewichtige Schritt als Vorbild dienen kann, ist zu fragen – und zu beobachten.  [Artikel lesen]

Ein Kommentar

Uli am 24.02.2010 in Gesellschaft

Käßmanns Verantwortung in besonderer Lage

Keine Debatte

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, ist am Samstagabend alkoholisiert ans Steuer ihres Dienstwagens gestiegen, hat eine rote Ampel überfahren und wurde von der Polizei erwischt. Nach einem großen Aufschrei in den Medien und den Foren ihrer Gegner wurde sie vom Ratsausschuss am Dienstagabend per Telefonkonferenz „freigesprochen“, das heißt, die Amtsträger in den Leitungsgremien des kirchlichen Dachverbandes haben sich „einmütig“ hinter die Bischöfin gestellt.  [Artikel lesen]

Uli am 24.02.2010 in Gesellschaft

Weil sie einfach nur nervt.

Gesellschaftskritik

Ein bisschen selbstironisch, ein bisschen Gesellschaftskritikerkritisch, ein bisschen utopisch und ein bisschen weiterdenkend erzählt dieser Aufsatz den Prozess vom frischen Kritiker zum resignierten Konservativen. Live dabei war die Eckdose.  [Artikel lesen]

Uli am 14.02.2010 in Gesellschaft

Taubertal 2008 - Samstag 9.8.2008

Spontan, aber gerade noch rechtzeitig konnten wir zwei Tagestickets für das Taubertal-Festival ergattern, bevor die Nachricht in aller Munde war, dass das beliebte kleine Festival im Nachbarstädtchen restlos ausverkauft ist.
Also machten wir uns auf, um wenigstens einen kompletten Tag im Tal ein bunt-gemischtes Musikgramm zu erleben. Möglich...  [Weiterlesen]

HannaH und idda am 13.08.2008 in MAT: Events

Joseph und Ich

Das Gymnasium Dinkelsbühl und das Landestheater Dinkelsbühl haben gemeinsam das Musical „ Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ Ende Juni aufgeführt.
Die Musik zu dem Musical wurde von Andrew Lloyd Webber und der Text von Tim Rice geschrieben.  [Artikel lesen]

Erlanger Wahlkrampf

Am Dienstag finden an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Hochschulwahlen statt. Die Studenten dürfen einen Tag lang in bestimmten Wahllokalen seitenlange Stimmzettel ausfüllen. Das Ergebnis nennt sich „Hochschulparlament“ und ist ein Gremium aus Studierendenvertretern,...  [Weiterlesen]

3 Kommentare

Uli am 20.06.2008 in MAT: Polis

Für mehr Volksbeteiligung in der EU

Hier spielt die Musik (politKommentar)

Mehr Volksnähe benötigt die EU-Politik. Nicht nur auf den höchsten Ebenen des Staatenbundes geschieht dem Anschein nach ein Regieren am Bürger vorbei, sondern auch in der Bundesrepublik. Direkt wählen die Stimmberechtigten ihre Abgeordneten in den Bundestag, wo diese für vier Jahre als Stellvertreter über Ja und Nein zu Gesetzen entscheiden....  [Weiterlesen]

3 Kommentare

Uli am 28.04.2008 in MAT: Polis

Harold und Maude in Dinkelsbühl

„Die große Liebe gibt’s eh nur bei Harold und Maude und bei Stan und Ollie.“ (Jo in Beste Zeit – Marcus H. Rosenmüller)

Die beiden Namen „Harold und Maude“ sind wahrscheinlich äußerst geläufig; aber was genau verbirgt sich hinter ihnen? Das Landestheater Dinkelsbühls inszenierte das Stück von Colin Higgins in der vergangenen...  [Weiterlesen]