Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags



Die Eckdose

Willkommen auf Goldseelchens Blog. Einer Seite mit Fragen nach dem Gestern und dem Morgen, nach dem Jetzt und danach, was uns wesentlich macht.

Schau Dich um in Goldseelchens Regalen

Folge Goldseelchen auf Instagram

Sprachgeschichtliche Notiz

Henseler und das Hänseln

Manchmal laufen einem Namen über den Weg, die ziemlich sprechend wirken. Namen wie „Henseler“, bei denen etwas anklingt, was nicht so angenehm ist. Dass die kleine Pauline Henseler auf dem Schulhof ihre Mitschülerinnen hänselt, muss am Namen liegen. Das „e“ statt dem „ä“ kann da nicht darüber hinwegtäuschen. Bestimmt waren auch die Vorfahren, denen dieser Name einst gegeben wurde, trietzende Zeitgenossen – so die These.  [Artikel lesen]

Uli am 24.09.2017 in Geschichte

Wahrheit und Pluralität

Die Hose in türkis

Ich habe auf Ebay eine Hose verkauft. Sie war türkis. Türkis stand mir nicht. Dem Angebot hatte ich Fotos beigefügt. Und eine Erklärung dazu. Die Hose sei türkis, sie stehe mir nicht, deshalb stünde sie zum Verkauf.

Dann fand die Hose ihren Käufer. Sie wurde bezahlt. Sie wurde verschickt.
Dann kam die Bewertung. Die Hose...  [Weiterlesen]

sophie am 12.08.2017 in Philosophie

Warum Fenster-Briefumschläge in den Papiermüll können

Zaubermittel Zellglas

Für die Goldseelchen-Karten haben wir Verpackungen aus Zellglas entdeckt: Sie sind komplett aus pflanzlichem Rohstoff hergestellt und kompostierbar. Wir hätten nicht gedacht, dass im Alltag ganz viel nach Plastik aussieht, aber pflanzlich ist.  [Artikel lesen]

Uli am 29.07.2017 in Lebenskunde

Trennung von Staat und Medien

Es gab eine Zeit, in der es selbstverständlich war, dass Staat und Kirche eine Einheit bildeten. Dass das Staatsoberhaupt zugleich das Oberhaupt der Staatskirche war, erschien ganz natürlich. Schließlich gab es kaum Unterschiede in den Konfessionen. Und dass der katholische König von Bayern der oberste Bischof seiner evangelischen Untertanen war,...  [Weiterlesen]

Uli am 20.07.2017 in Medien

Von Freiheitsrechten und der Regierung

Sommer in Deutschland

Unzufriedene junge Menschen auf den Straßen protestieren gegen Politik. Die Polizei löst Versammlungen auf und geht gewaltsam gegen Demonstranten vor. Ein Gefühl von Ohnmacht gegenüber der staatlichen Macht macht sich breit. Die Meinungs- und Versammlungsfreiheit scheinen nur für Privilegierte zu gelten. Bestenfalls stehen sie auf dem Papier.  [Weiterlesen]

Uli am 08.07.2017 in Geschichte

Zu Besuch beim Sammlertreffen für Jugendstilfliesen in Offstein

Der Glanz der alten Badezimmer

Nach Einzug in unsere jetzige Wohnung hatten wir eine Woche damit verbracht, die Blumen-Hochprägung auf den Badezimmerfliesen wegzuschleifen und die Stein gewordene Zeitgeschichte weiß zu lackieren. Nun mussten wir feststellen: Es gibt Menschen, die Fliesen mit Blumen-Hochprägung sammeln. Angetroffen haben wir sie bei ihrem alljährlichen Sammlertreffen...  [Weiterlesen]

Uli am 18.06.2017 in Kunstkultur