'.$username.' | Eck.Dose" /> '.$username.' | Eck.Dose" /> Alle Text-Beiträge von <a href="index.php?p=userview&go='.$username.'">'.$username.'</a> | Eck.Dose
Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Alle Text-Beiträge von

Moral bleibt stärker als Geld

Gottes neue Kleider

Das Geschäft mit Gott läuft nicht ganz einfach. Es könnte sein, dass der Gott den Menschen eine moralische Haltung auferlegt. Moralische Haltungen könnten sich gegen Geschäftemachen richten. Nächstenliebe, umweltbewusstes Einkaufen, Eintreten für Ausgebeutete und Mittellose sind solche Moralideen, die Gottgläubige durchaus leiten können.  [Artikel lesen]

Uli am 11.12.2010 in st.eckdose

Meditation übers Sehen

Orientierung

„Ich sehe was, was du nicht siehst.“ Sieh dich um, schau nach oben, nach unten, links und rechts. Was siehst du? Eine vertraute Umgebung. Das Licht kommt von oben, der Boden ist unten. Du vertraust auf die Ordnung, die du siehst. Wenn du sitzt, weißt du, wie du aufstehen musst, um nicht zu fallen. Wenn du einen Stift nach oben schmeißen würdest,...  [Weiterlesen]

Uli am 20.11.2010 in st.eckdose

Einer malt den Terror an die Wand

De Maizières Reichstagsbrand

Deutschland in Terrorangst. Panik allüberall. Polizeipräsenz mit Maschinengewehren in der Öffentlichkeit. Verschärfte Kontrollen an Bahnhöfen und Flughäfen. Unsichtbare Sicherheitsvorkehrungen. Und der Aufruf, verdächtige Menschen zu melden. Ja, und schlussendlich: Keine Angst haben, nicht hypersensibel in Paranoia verfallen. Einfach ganz normal weiterleben.  [Artikel lesen]

Uli am 19.11.2010 in Gesellschaft

„Die kommenden Tage“ versinken im eigenen Unvermögen

Verbaute Zukunft

Eine Zukunft, wie man sie sich nicht vorstellen kann. Weit weggerückt ist die Jahreszahl. Zu befremdend wirken die Erfindungen, wie sie vorausgesetzt sind. Orte, Straßen, Gewohnheiten machen klar, dass die dargestellte Zeit eines Science-Fiction-Filmes mit mir nichts gemein hat. Es ist ja nur ein Film, sage ich mir dann – und verlasse als Unbeteiligter ohne nachhallende Gedanken das Kino.  [Artikel lesen]

Uli am 13.11.2010 in Kunstkultur

Entgelt

Mit seinem Geld kann er machen, was er will. Jedem kann es egal sein. So lange er keine Schulden macht. Und wenn schon. Und wenn es was kostet. Kostet, was es wolle. Noch hat er Geld. Mit seinem Geld kann er machen, was er will. Jedem kann es egal sein. Wenn es weg ist, ist es weg.

Irgendwann ist er weg. Keine Ent-Schuldigung. Irgendwann...  [Weiterlesen]

sophie am 31.10.2010 in Philosophie

Gesucht. Bitte melden Sie.

SEKRETERIN

Ein Hilferuf erreicht die Straße. Die Not schreit in Großbuchstaben vom Din-A-4-Ausdruck, der seit neustem die schmutzige grüne Ladentüre ziert. Vier Monate zuvor war ein „Umzuggeschäft“ eingezogen, hatte den leer stehenden zwölf-Quadratmeter-Raum mit Waschbecken einer sinnvollen Nutzung übergeben. „PERFEKT UMZUG“ sein Name. Staunend...  [Weiterlesen]

Ein Kommentar

Uli am 30.10.2010 in Gesellschaft

Wie klassische Medien den Zeitgeist verpassten

Die Partei von Rechts

Unbestritten, dass diverse Nachrichtenverbreiter jüngst versuchten, eine rechtspopulistische Partei rechts von den Unionsparteien herbei zu schreiben. Dass das nicht gelingen konnte, lag an der plumpen Art der Kampagne. Bürger lassen sich nicht mehr von Titeln wie „Wer eignet sich für...“ oder „Wie wäre eine Partei mit ...“ verleiten. Auch...  [Weiterlesen]

Uli am 17.10.2010 in Medien

Schocksituationen im Bekleidungsgeschäft

Jacke wie Hose

Ich finde, gewisse erbrachte Leistungen geben dem Leistenden einen Anspruch darauf, gewisse Dinge zu erfahren. Ja, zum Beispiel, wenn ich im Bekleidungsgeschäft Hosengrößen vergleichend auf die Begleitung wartend von einer wildfremden Spätvierzigerin angesprochen werde. Mit einer beigen Winterjacke kam die südländische Frau zielstrebig auf mich zu. So zielstrebig war sie, dass ich mich nicht hinter den Jeans für 15 Euro verstecken konnte. Das konnte ich meiner Größe wegen schon nicht.  [Artikel lesen]

Uli am 16.10.2010 in Gesellschaft

Eine Nachricht bildet nachbleibende Einstellungen

Zwanzig Jahre Mauer

„Guten Abend, meine Damen und Herren. Die Deutschen leben wieder in einem souveränen, freien und geeinten Land. Fünfundvierzig Jahre nach dem zweiten Weltkrieg endete in der vergangenen Nacht die deutsche Teilung.“
Knappe Worte für eine geschichtsträchtige Nachricht verwendete am 3. Oktober 1990 der Sprecher...  [Weiterlesen]

Uli am 16.10.2010 in Medien

Wenn alte PC-Gedanken sich aktualisieren

Der Mensch in inszenierter Perfektion

Das Leben eines Menschen, der stets auf der Suche nach Perfektion ist, befindet sich in einer ausweglosen Irre. Das Leben eines Christen, der stets auf der Suche nach Perfektion ist, wird dagegen begleitet von zwischenmenschlichen Enttäuschungen.  [Artikel lesen]

sophie am 06.10.2010 in Philosophie