'.$username.' | Eck.Dose" /> '.$username.' | Eck.Dose" /> Alle Text-Beiträge von <a href="index.php?p=userview&go='.$username.'">'.$username.'</a> | Eck.Dose
Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Alle Text-Beiträge von

Nachrichten aus unerwarteter Richtung

Zeitpost

Mit dem Treffen will es einfach nicht so klappen. Kate folgert, dass Alex und sie nicht füreinander bestimmt sind, und bittet ihn, keinen Kontakt mehr mit ihr aufzunehmen. „Das Haus am See“ mit Sandra Bullock und Keanu Reeves wäre eine langweilige Liebesschnulze. Wäre da nicht der Aspekt der Zeit:...  [Weiterlesen]

Uli am 26.08.2011 in Philosophie

Vorteile des Bilderverbots

Macht Sinn

„Kannst du mir mal ein Bild von dir schicken?“, fragt der Gesprächs-Partner im Internet. „Dann kann ich mir besser vorstellen, mit wem ich mich gerade so gut unterhalte.“ Ganz so, als sei das Gespräch davon abhängig, wie die Augenbrauen des Gegenübers geformt sind.
Anscheinend ist es das. Wir sind verunsichert, wenn jemand „irgendwie...  [Weiterlesen]

Uli am 24.08.2011 in st.eckdose

Das Horst-Wessel-Lied: Eine unbekannte Straftat in Deutschland

Musik verjährt nicht

Als Deutschland unter der nationalsozialistischen Diktatur 1945 kapituliert hatte, sorgten die alliierten Besatzer für einen gesellschaftlichen Wandel. Die drei D (denazification, democratisation, demilitarisation) und „reeducation“ sollten genügen, das braune Pack weiß zu waschen. Statt umfassender Entnazifizierung wurden jedoch bald in den Westsektoren Persilscheine verteilt. Dem Nazitum wurde Abbitte getan. Verboten waren Organisationen und Symbole – die Gedanken jedoch nicht.  [Artikel lesen]

3 Kommentare

Uli am 27.07.2011 in Musik

Brandserie in Berlin breitet sich aus

Eine Hand voll Feuer

In seiner Erzählung „Eine Hand voller Sterne“ beschreibt Rafik Schami, wie in Damaskus oppositionelle Journalisten Artikel gegen die Regierung in Socken verpackt verbreiten. Das Geschäft läuft gut und gefährlich – die Handlung wird richtig...  [Weiterlesen]

2 Kommentare

Uli am 16.07.2011 in Medien

Gedankenspiel über eine Vision vom Tod des Papstes

Die Warnung

Der Papst ist tot. Die Einschüsse durchziehen den leblosen Körper, der eben noch ein Interview als Oberhaupt der römischen Kirche gegeben hat. Was keiner vermutet hätte: Der Attentäter kam in den abgesicherten Bereich, weil er sich auf der Rückbank des gepanzerten Vatikan-Wagens versteckt hatte. Dann sprang der Mörder heraus und schoss. Die größte...  [Weiterlesen]

2 Kommentare

Uli am 05.07.2011 in Philosophie

Der Mensch, das unbedeutende Ungeziefer

Überschätzt

„Die Welt ist nicht schlecht. Die Welt ist auch nicht gut. Sie ist in der Richtung gar nichts. Sie ist einfach nur da, das war sie schon immer und wird sie auch immer sein. Da kann man nichts dran ändern. Man lebt halt auf ihr und muss sie so nehmen. Schlecht oder böse, das sind immer nur einzelne Menschen. Aber die Welt, die ist ... “
  [Weiterlesen]

Uli am 04.07.2011 in Philosophie

Wahrer Mut ist geblümt

Löwenherzchen

Drei Kinder sind es, zwei Mädchen und ein Junge, die morgens schon lange im Klassenzimmer warten, wenn ich um zehn Minuten vor acht ankomme. Es ist eine Grundschule, vierte Klasse, die einen Hospitationsplatz angeboten hatte. Einmal die Woche dabei sein. Zusehen, welche Themen den Schülern liegen. Und feststellen, für welche Lerninhalte die Entwicklung...  [Weiterlesen]

Uli am 12.06.2011 in Gesellschaft

Fragwürdige Identifikation mit einem Zeichen

Quertreiber

„Ich identifiziere mich mit dem Unterstrich. Deswegen muss da der Unterstrich hin.“, sagt die Theologiestudierende an der Berliner Humboldt-Universität. Während die meisten Menschen froh sind, wenn sie sauberes Trinkwasser, ausreichend Essen und eine Menschen-würdige Arbeit haben, können in der Hauptstadt der Bundesrepublik Probleme erfunden werden, die an Science-Fiction denken lassen.  [Artikel lesen]

Ein Kommentar

Uli am 30.05.2011 in Gesellschaft

Weitschweifige Hintergründe eines Verstecks

Das weite Netz der Geschichte

Als vor einigen Tagen der lang gesuchte, mutmaßliche serbische Kriegsverbrecher Ratko Mladić gefunden wurde, fiel der Blick zwangsläufig auf sein letztes Versteck. Bei Verwandten sei er untergekommen. Dem Dorf Lazarevo in der serbischen Provinz Vojvodina blieb der Medien-Ansturm nicht erspart. Ein so sehr gesuchter Mensch kann sich so lange...  [Weiterlesen]

Uli am 29.05.2011 in Geschichte