'.$username.' | Eck.Dose" /> '.$username.' | Eck.Dose" /> Alle Text-Beiträge von <a href="index.php?p=userview&go='.$username.'">'.$username.'</a> | Eck.Dose
Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Alle Text-Beiträge von

Antike Thermoskanne von Schiffswrack geborgen

Sogar die Zunge verbrannt!

Ein Schiffswrack auf dem Boden des Mittelmeeres zu entdecken, ist keine Seltenheit. Sämtliche Völker der Antike sind hier zur See gefahren. Auf dem Wasser haben sie Schlachten geschlagen und Handel getrieben. Jedes Schiff, das seine Werft verlassen hatte, müsste also noch irgendwo zwischen der Straße von Gibraltar und der Levante auf dem Grund liegen,...  [Weiterlesen]

Uli am 12.01.2013 in Geschichte

Karikatur einer bekannten Geschichte

Der Engel an der Pforte des neuen Jahres

Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte stand: „Nach oben, bitte.“
Der Engel antworte: „Ja, kein Problem, steig einfach ein.“
Bing.
„Ja äh, aber da ist es ja schon ziemlich voll“, sagte ich zu dem Engel, „und außerdem bist du ja überhaupt kein richtiger Engel.“
„Kein richtiger Engel?“, entgegnete...  [Weiterlesen]

sophie am 01.01.2013 in Literatur

Die Eckdose wünscht ihren Lesern gesegnete Weihnachten

Der Hagebutz

Weil morgen Weihnachten ist und die Erwartung so aussieht, dass sich heute alle Menschen unter den Bäumen versammeln, heute ein Gruß an Dich - mit herzlichen Wünschen zum Fest der Geburt von Gottes Sohn.  [Artikel lesen]

Uli am 24.12.2012 in Eckdosiert

Was uns Erkenntnisse gebracht haben: Nichts

Der Mensch, das begrenzte Wesen

Schöne Grafiken zeigen den gewaltigen Fortschritt, den die menschliche Entwicklung zurückgelegt hat: Die Naturwissenschaft hat nach und nach herausgefunden, dass weder der Mensch, die Erde, noch die Sonne Zentrum des Alls seien. Von der primitiven Egozentrik über das nicht weniger dumme geozentrische zum heliozentrischen Weltbild scheint ein stetes...  [Weiterlesen]

Uli am 10.12.2012 in Philosophie

Was der Arzt mit einem alten Flügel gemeinsam hat

Arche-Typen

Die Arche dürfte jeder kennen, jenes Schiff, mit dem Noah mit seiner Familie der Sintflut entkam und dabei auch viele Tiere mitnahm. Vom Archaeopteryx haben bestimmt auch schon einige gehört. Und weil beides nach „Arche“ klingt, haben die beiden doch bestimmt etwas miteinander zu tun.  [Artikel lesen]

Uli am 21.11.2012 in Philosophie

James Bond gegen den Antibond

Ein Held, der keiner ist

Assoziationsspiel in der religiösen Bilderwelt. Beim „Sturz vom Himmel“ erscheint vor dem inneren Auge Luzifer, einst Fürst unter den Engeln. Er wollte sich partout nicht vor dem Menschen verneigen. Seither ist er der gefallene Engel, der aus dem Schatten heraus für Chaos in der Welt sorgt.

Assoziationsspiel beim britischen Auslandsgeheimdienst...  [Weiterlesen]

Uli am 19.11.2012 in Kunstkultur

Schlechte Nachhaltigkeits-Noten für Kleidertausch-Konzept

Verschwendung mit gutem Gewissen

Nicht alles, was ich brauche, muss ich auch besitzen. Das ist die Devise von „Nutzen statt Besitzen“, die Idee, gemeinsam zu konsumieren und so Ressourcen zu schonen. Eine Bohrmaschine etwa hat zwar fast jeder. So gut wie niemand bohrt jedoch permanent Löcher. Die Mengen an Kleidung, die gekauft werden,...  [Weiterlesen]

2 Kommentare

Uli am 16.11.2012 in Lebenskunde

Willkommen bei der Mittelalter-Justiz

Nur ein Idiot...

Eine Frau hatte in den Vereinigten Staaten von Amerika einen Bus rechts überholt. Einen Schulbus. Indem sie über den Gehweg gefahren ist. Das ist eigentlich ziemlich dumm. Es würde, streng genommen, auch nur ein Idiot* tun.  [Artikel lesen]

Uli am 14.11.2012 in Gesellschaft

Wie der Staat seine Bürger überwachen kann

Wer wann wo war ist längst schon klar

Immer und überall wissen, wo sich jeder Bürger aufhält. Das ist ein Grundgedanke eines totalitären Staats. Aus diesem Prinzip heraus lässt sich die Überwachung von Schriften und Gesprächen leicht durchführen: Ist ein Querdenker erst einmal bekannt, so kann man ihn auch bei seinen Unternehmungen verfolgen.  [Artikel lesen]

Ein Kommentar

Uli am 29.10.2012 in Gesellschaft

Wenn alles nur eine Simulation ist

Die Welt ist nicht genug

Nehmen wir an, eine Forschungsgruppe in einem staatlichen Institut hat einen Computer für Simulationen entwickelt. In diesem Modell werden Prozesse berechnet, wie sie in der Wirklichkeit stattfinden. Verkehrsflüsse, Gebäudestatik, Naturkräfte, Wetter, Pflanzen, Tiere, Menschen. Wer sich in die Simulation einklinkt, kann seine berechnete Umgebung sehen, hören, fühlen, riechen. Der Super-Computer spiegelt ein nahezu perfektes Abbild von der Welt wider, wie wir sie kennen.  [Artikel lesen]

Uli am 30.09.2012 in Philosophie