Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Gesellschaft

Strukturelle und oberflächliche Angelegenheiten

Polizeigesetz in Baden-Württemberg soll gefährliche Software nachträglich legalisieren

Haltung gegen Palantir

Ein etwa vier Meter hohes Holzmodell steht auf einem mit quadratischen Platten gepflasterten Platz. Es hat die abstrakte Form eines Pferdes mit säulenhaften, runden Beinen und einem trichterförmigen Kopf. Die Mähne ist aus brauner Wolle. Das Pferdmodell steht in einem Kasten mit Rädern.

Palantir: Wer Der Herr der Ringe gelesen oder gesehen hat, dem kommt dieser Name bekannt vor. Der Autor Tolkien nannte die Steine so, mit denen Sauron, das personifizierte Böse, weit über das eigene Territorium hinaus kommuniziert...  [Weiterlesen]

Uli am 05.10.2025

Unmoral genießt keinen Bestandschutz

Lausbua als Brauchtum

Ein gezeichnetes hellblaues Lebkuchenherz mit der Aufschrift: Lausbua

In München zu arbeiten, bringt manche Besonderheit mit. Eine davon ist die alljährliche Benachrichtigung der Arbeitgeberin: Zur „Brauchtumspflege“ darf innerhalb der Arbeitszeit mit Kolleginnen und Kollegen auf die Wiesn gegangen werden. Es müssen mindestens fünf Kolleginnen und Kollegen sein. Das ist die festgelegte Mindestanzahl der Geselligkeit,...  [Weiterlesen]

sophie am 03.10.2025

Beobachtungen zu einer Nazidemo in Stuttgart

Faschistische Volksfeststimmung

Ein Marsch von alten Menschen mit Deutschlandfahnen über eine grüne Wiese. Die Leute winken fröhlich mit Fähnchen.

Wenn ich an Nazis dachte, fielen mir die Fotos aus den 1990er und 2000er Jahren ein. Eindrücke aus Brandenburg von 2010, als bei Fahrten durch Dörfer glatzköpfige trainierte Männer mit Springerstiefeln ihre deutschen Schäferhunde ausführten.
Dass die Nazis von heute ganz anders aussehen, sollte mir seit acht Jahren bewusst sein. Aussagen...  [Weiterlesen]

Uli am 23.03.2025

Fossile Politik der Union zerstört die letzten gesellschaftlichen Ressourcen

Gesellschaftliches Fracking

Dystopisches Ölgemälde (KI-generiert) im Stil des frühen 20. Jahrhunderts. Zwei Firmendirektoren in Anzug und Krawatte, einer mit Zylinder, halten Ölsand in den Händen. Im Hintergrund verrußen Förderplattformen den Himmel. An der Wasseroberfläche ist erkenntlich, dass hier eine Zivilisation war.

Die politischen Vorhaben der Union für die Bundesregierung laufen auf ein gesellschaftliches Fracking hinaus. Wie das Auspressen fossiler Öllagerstätten fußt es auf rücksichtsloser Ausbeutung letzter Ressourcen für kurzfristige Gewinne Einzelner und Zerstörung der Zukunft.  [Artikel lesen]

Uli am 02.02.2025

Anti-Faschismus-Demo „Stuttgart hält zusammen“

Nie wieder ist jetzt!

Collage: Links ein Foto vom Stuttgarter Rathaus, davor stehen Demonstrierende. Rechts ist ein Schild zu sehen, Aufschrift: Nazis essen heimlich Döner

Jetzt gerade ist politisches Handeln sehr einfach. In nahezu sämtlichen mittel- bis ganz großen Städten Deutschlands gibt es an den Wochenenden Demonstrationen: gegen Faschismus, gegen Rechtsextremismus, gegen menschenverachtende Ideologie, für Demokratie, Freiheit, Menschenrechte. Wer nicht möchte, dass die AfD und das dahinterliegende Gedankenbild...  [Weiterlesen]

Uli am 21.01.2024

Warum in der Vorweihnachtszeit wieder weniger eingekauft wurde

Die Grenzen des Konsums

Weihnachten. Fest der Geschenke? Die Wochen vor Weihnachten gelten als umsatzstärkste Zeit im Einzelhandel. Doch nun schlagzeilen Zeitungen: „Händler melden schlechteres Weihnachtsgeschäft“.  [Artikel lesen]

Uli am 25.12.2023

Eine Typologie des Umgangs mit den gegenwärtigen Verordnungen

Zustimmung, wie sie sie meinen

Seit Frühling verhängt die Regierung Maßnahmen gegen die Überlastung der Intensivstationen und zwei Drittel der Bevölkerung finden sie, laut Berichten, gut. Wie kann es dann sein, dass immer noch Menschen andere anstecken?  [Artikel lesen]

Uli am 06.01.2021

Wenn die Kanzlerin nicht mehr von „Solidarität“ spricht

Appell an den Egoismus

In kaum einem Jahr wurde der Begriff „Solidarität“ so strapaziert wie in diesem. Gemeinschaftsideologien wurden heraufbeschworen, vom Schutz der Schwachen geredet und davon, dass es die Pflicht solidarischer Bürgerinnen und Bürger sei, dabei Verantwortung zu tragen. Diese Zeit ist nun vorbei. Der Egoismus ist da.
Am Samstag, 17 Oktober...  [Weiterlesen]

sophie am 17.10.2020

Eine Erzählung über Diskriminierung

Das Entlein mit dem fremden Merkmal

Die Entenmama sitzt auf ihren Eiern – so lange, dass es ihr langsam langweilig wird. Endlich schlüpft ein Küken nach dem anderen. „Piep, piep“, sagen sie. „Rapp, rapp“, ruft ihnen die Entenmama zu. Aber ein Ei, das größte, liegt immer noch ungerührt da. Da will einfach nichts schlüpfen. Die Entenmama – nunmehr noch gelangweilter und...  [Weiterlesen]

sophie am 19.06.2020