Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags



Die Eckdose

Willkommen auf Goldseelchens Blog. Einer Seite mit Fragen nach dem Gestern und dem Morgen, nach dem Jetzt und danach, was uns wesentlich macht.

Schau Dich um in Goldseelchens Regalen

Folge Goldseelchen auf Instagram

Zum Gebrauch der Wendung „Art und Weise“

Weg oder Wesen

Doppelworte wie „Art und Weise“ haben in der deutschen Sprache ein schweres Schicksal. Bei unbedachtem Gebrauch verlieren sie ihre Aussagekraft. Wenn der Sprecher meint, mit mehr Worten auch mehr zu sagen, leidet darunter das, was er sagen möchte. Das ist schade, denn feste Doppelworte haben ihren eigenen Sinn. Sie sind nicht einfach nur ein aufgeblähtes Synonym eines Bestandteils.  [Artikel lesen]

3 Kommentare

Uli am 10.09.2013 in Philosophie

Theodizee ist keine Frage des Atheismus

Es gibt keinen Gott und er ist gut

Nicht nur der Spaziergänger gehobenen Alters mit dem Hund brachte diese Begründung. Sie taucht auch ständig unter Jugendlichen auf. Jedes Mal, wenn sich die Frage um Glauben oder Nichtglauben dreht, fällt sie, die Aussage:

„Es passiert auf der Welt so viel Schlechtes. Da kann es keinen Gott geben.“

Der Satz klingt...  [Weiterlesen]

Uli und sophie am 07.09.2013 in Philosophie

H&M gibt sich als wohltätiger Altkleidersammler

Das Imperium schlägt zurück

H&M, Flaggschiff der unethischen Modeproduktion und nach wie vor Publikumsmagnet für orientierungslose Jugendliche, hat seit Februar 2013 eine Altkleider-Aktion im Programm.   [Artikel lesen]

Uli am 10.08.2013 in Lebenskunde

Der Mensch und das Leid

Aus Liebe

Manche, die an einen lieben Gott glaubten, sind von ihrem Glauben abgefallen. Weil so viel Leid geschehe, könne dahinter kein guter Gott stehen. Manche gehen noch weiter und folgern aus den weltlichen Ereignissen, dass es Gott nicht gebe.

Es lässt sich erwidern: Dass es Menschen gibt, obwohl so viel Leid geschieht, ist Grund...  [Weiterlesen]

Uli am 05.08.2013 in Philosophie

Die Fehlenden

Er kam kürzlich von seinem Urlaub in Rumänien zurück. Jedes Jahr verbringt er einen Großteil seines Urlaubs dort. Schließlich ist es sein Heimatland. Viele Freunde hat er dort zurückgelassen.

Er ist Deutscher, wie auch seine Frau und seine Kinder. Sie sind zweisprachig aufgewachsen. Zuhause wurde deutsch, auf der Straße und auf...  [Weiterlesen]

Uli am 19.07.2013 in Geschichte

Der Hagebutz kleidet sich blätterweise

Ein schönes Buch

An Weihnachten war er da, der kleine Hagebutz. Mit seiner Geschichte hat er hoffentlich viel Freude gemacht. Möglicherweise hat er mit seinen Lesern Vieles erlebt.

Freude gemacht hat er auch uns. Er tut es immer noch. Seine Geschichte ist eine, deren Bilder im Grunde schon immer da und schon immer klar waren.

  [Weiterlesen]

Uli am 17.06.2013 in Eckdosiert