Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Stummfilm-Kino mit Orgelimprovisation in Mittelstadt

Das Cabinet des Nikolai Ott


Kino in der Kirche hat einen Vorteil

Kino und Kirche haben drei wesentliche Dinge gemeinsam: Sie fangen mit „K“ an, erfordern eine gewisse Raumgröße und haben Sitzgelegenheiten, die auf eine Aufführungsfläche hin ausgerichtet sind. Die Unterschiede sind dann schon vielfältiger: Das Kino hat vorne eine Leinwand, die Kirche Altar und Kanzel. Im Kino laden bequeme Sessel zum Lümmeln ein, in der Kirche fördern Bänke oder Stühle eine eher andächtige Haltung. Für Filme ist das Kino der deutlich bessere Ort. Aber nur, wenn man keine Orgel braucht. Dann sticht sogar ein ungemütlicher Raum wie die Mittelstädter Martinskirche die beste Wohnzimmeratmosphäre aus.

Orgelmusik kommt nicht nur in Fernsehwerbungen, in Piratenfilmen oder bei Hochzeiten gut. Die Königin der Instrumente ist auch die passende Begleiterin für Stummfilme. Ihre Vielzahl an Registern (also unterschiedlichen Klangfarben), ihr Tonumfang von nur noch körperlich spürbaren Tiefen bis zu Tinitus-artigen Pfeiftönen und die Möglichkeit, Töne beliebig lang zu halten, macht sie geeignet, die mannigfaltigen Stimmungen, Szenerien und Geräusche wiederzugeben. Zum Beispiel beim Klassiker „Das Cabinet des Dr. Caligari“.

Ein expressionistischer Stummfilm ...

Das Cabinet des Dr. Caligari ist ein Stummfilm, der im Jahr 1920 fertig gestellt wurde. (Wer die Handlung erfahren möchte, kann sie hier nachlesen.) Seine Entstehungszeit ist dem Zuschauer offensichtlich. Was expressionistische Maler wie Edvard Munch oder Ernst Ludwig Kirchner auf Gemälden festhielten, bringt dieser Film in Bewegung. Schräge Wände, schiefe Ebenen, verschobene Perspektiven bestimmen das beeindruckende Bühnenbild. Wie in einem Traum sind Räume nur Hintergründe für die Geschehnisse. Ihre einzigartige Architektur braucht keine technische Logik.

Dem Film fehlt die Tonspur. Überzeichnete Gestiken und Gesichtsausdrücke versuchen, das wett zu machen. Stimmungen werden so durch die Darsteller sehr gut ausgedrückt. Zuschauer sehen, ob Empörung, Furcht, Wahn, Euphorie die Szene bestimmt. Für Gesprächsinhalte und Handlungsorte muss aber auf die bewährte Comic-Methode zurückgegriffen werden. Schilder mit klar lesbaren Buchstaben und dennoch „expressionistischen“ Ecken und Kanten kennzeichnen Orte wie den Jahrmarkt oder das Irrenhaus. Längere Gespräche wie auch Visitenkarten („Dr. Caligari“) werden gelesen. Stets ist das künstlerische Gesamtkonzept sichtbar, Text und Bilder sind zwei Teile desselben Werks. Wird im Film ein Buch aus dem 18. Jahrhundert gelesen, sehen die Zuschauer auch den Text – diesmal passend in Frakturschrift. Die Schilder dienen also nicht nur als Tonspur-Ersatz, sondern zeigen teilweise das, was die Filmfiguren sehen.

... seine Aufführung ...

Nikolai Ott, Kirchenmusik-Student und Kantor der evangelischen Kirchengemeinde in Mittelstadt, hat sich an Stummfilm-Improvisationen herangewagt. Mit kurzen Werken wie der Jules-Verne-Verfilmung „Die Reise zum Mond“ hat er begonnen. Seine Wahl für das Kirchenkino am vergangenen Sonntag fiel auf „Das Cabinet des Dr. Caligari“ wegen der Spielzeit von 72 Minuten. Das ist sechs Mal so lang wie seine bisherigen Filme. Für längere Open wie Fritz Langs „Metropolis“ will er noch üben. Außerdem befürchtete er, das Publikum könnte sich langweilen. Diese Furcht war unberechtigt.

Zum einen hat der Kirchenchor, für den die Spendeneinnahmen gedacht waren, unter der maßgeblichen Arbeit der guten Seele Barbara Fobke der Kirche ein Wohlfühl-Pakat verpasst. Belegte Semmeln, Muffins, Getränke und Brezeln sorgten für die Stärkung der Zuschauer. Wie im echten Kino gab es außerdem Popcorn in Papiertütchen, fair gehandelte Erdnüsse und anderen Schleck.

...und seine expressionistische Vertonung

Zum anderen, und das war das Wesentliche dieses Kirchenkinos, sorgte Ott mit seinem Orgelspiel für kurzweilige Unterhaltung. Wo der Film Lücken lässt und die Fantasie des sonst nur optisch geforderten Zuschauers kaum mit dem Füllen nachkommt, hat der begabte Kirchenmusiker die akustischen Signale geschaffen. Als Scherz war das Publikum mit einbezogen: Die Szene „Jahrmarkt“ sollte es mit allgemeinem Jahrmarktgeplapper füllen. Ein Mädchen durfte mit einer Handglocke dem Caligari beim Jahrmarktschreien Klangfärbung geben.

Alles andere kam von der Orgel. Trippelten die Stummfilmschauspieler Slapstik-artig die Treppen herunter, klangen aus den Pfeifen sinkende Kaskaden. Klopften aufgebrachte Bürger mit Durchsuchungsbeschluss an die Türe von Caligaris Schaustellerwagen, ertönte im Kirchenraum das Klopfen auf Holz. Der Leierkasten auf dem Jahrmarkt dudelte Walzer, die verwirrte Jane klimperte in der Irrenhaus-Schlussszene „Für Elise“ auf dem Luftklavier. Schrille Zurechtweisungen durch den Stadtverwalter tönten in den Ohren, hitzige Diskussionen unter den Bürgern wurden in Otts musikalischer Improvisation lebendig.

Musik transportiert Stimmungen

Doch der Organist ersetzte nicht nur die fehlende Geräuschkulisse. Im Vorfeld hatte er sich eine handvoll Leitmotive überlegt, die das Auftauchen der wesentlichen Figuren begleiteten. Pentatonik und Toncluster, tiefe Brummtöne und aufgeregte Höhen zogen die Zuschauer mit in die Handlung. Nicht nur der wahnsinnige Caligari und Cesare, sein willenloser Somnambule, bekamen so ihre eigenen, ergreifenden Ausstrahlungen, auch die Figuren mit weniger ausgeprägten Eigenheiten erhielten ihren unverkennbaren Charakter. Bedrohungen, Geheimnisse, Unerhörtes, Freudentaumel – diese Stimmungen prägten die Wahrnehmung der Zuschauer, weil Ott sie an den Stellen betonte, an denen sie für das Verstehen des Filmes wesentlich waren. Erst mit der akustischen Dimension konnte die Distanz zwischen Konsumenten und Darstellung überwunden werden, wurden die Zuschauer ins Geschehen gezogen. Wo erforderlich, instrumentierte der Organist die Szenenwechsel. Wo sie zum Aufbau von Spannungskurven wichtig waren, hielt er die Spannung mit seiner Musik aufrecht und steigerte sie mit atemberaubenden Klangfolgen ins Infernale.

Es war eine große Leistung des jungen Musikers, diesen eigenwilligen Stoff so zu präsentieren. Die Einheit von Film und Musik ging auf, sodass das Publikum durch die (Kirchen-)Bank am Ende Begeisterung und Gratulationen aussprach. Vielleicht gerade weil er keinen Noten folgte, sondern frei improvisierte damit selbst Bestandteil des Geschehens wurde, hat Nikolai Ott seine Zuhörer mit in die Kinoatmosphäre, mit ins Cabinet des Dr. Caligari entführen können.

Wem diese Aufführung entgangen ist, der sollte Augen und Ohren offen halten und bei nächster Gelegenheit anreisen. Vielleicht dann zu Metropolis. Auf Otts Zukunft können wir auf alle Fälle gespannt sein.

Uli in Musik am 15.07.2015 um 19.16 Uhr

Werkzeuge:  |  

Auch ansehen:

Kommentar verfassen

 

Damit wir auch wissen, dass Du ein Mensch bist, musst Du unten in das Feld „Sicherheits-Code“ bitte noch die Buchstaben oder Zahlen aus dem Bild links abtippen.

Die Felder mit * sind verpflichtend.

Datenschutz-Hinweis: Alle Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, können auf dieser Seite als Einträge angezeigt werden. Zusätzlich werden IP-Adresse und Zeitpunkt der Übermittlung in einer Datenbank gespeichert, um im Falle strafrechtlich relevanter Eintragungen die Herkunft nachweisen zu können.