Dieser Netzauftritt verwendet Sitzungs-Cookies
Näheres erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.
Der Blog des Goldseelchen-Verlags
Teil 2: Den richtigen Umgang finden
Seite 2 von 4
Zeit gewinnen
Wer sofort damit beginnen kann, das unbewusst Gefühlte zu verarbeiten und sein Problem zu lösen, ist gut dran. Nicht jede Lage bringt aber Ruhe, Papier, Stift oder einen hilfsbereiten Gesprächspartner mit sich. In einem Geschäftsgespräch, im Umgang mit unsympathischen Menschen oder in einem engen Raum müsste die Lösung der Gefühle möglicherweise auf sich warten. Trotz Explosionsgefahr will Zeit gewonnen werden, sollten Wege, um Aufschub zu gewinnen, beschritten werden. Und das muss möglichst unauffällig geschehen.
Konzentration und Atmung ist eine gute Weise, den Körper zu beruhigen. Wer bewusst atmet, lässt sich nicht ablenken und könnte bereits so wieder in ein Gleichgewicht kommen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die gelehrt werden. Eine ist, beim Atmen mitzuzählen im Rhythmus 3-3-6-4: Durch die Nase einatmen und dabei bis Drei zählen; pausieren und bis Drei zählen. Durch den Mund ausatmen und dabei bis Sechs zählen, pausieren und bis Vier zählen.
Manche kommen zur Ruhe, indem sie in Gedanken auf Fünfzig oder Hundert hoch zählen. Anderen gelingt es, die Situation kurz zu verlassen, wenn sie einen geeigneten Vorwand finden. Wieder andere sprechen in Gedanken ihr persönliches Mantra oder ein Gebet – oder sie sind bereits so gefasst, dass sie in Stillarbeit das Unwohlsein und negative Gefühlsgewirr entzerren und untersuchen.
Uli in Lebenskunde am 14.05.2013 um 14.00 Uhr
Werkzeuge: |