'.$username.' | Eck.Dose" /> '.$username.' | Eck.Dose" /> Alle Text-Beiträge von <a href="index.php?p=userview&go='.$username.'">'.$username.'</a> | Eck.Dose
Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Alle Text-Beiträge von

Gar nicht so einfach, Nächster zu sein

Der Nächste, bitte

„Wer ist mein Nächster?“, fragt der gebildete Mann. Vorher hatte er noch gefragt, was er tun muss, damit er ewig lebt. Die Antwort war gewesen, er solle Gott lieben aus vollen Kräften und mit seinem ganzen Dasein und seinen Nächsten lieben wie sich selbst. Diese Antwort hatte der gebildete Mann schon selbst gewusst. Sie steht nämlich in den...  [Weiterlesen]

Uli am 26.05.2013 in st.eckdose

Ein Meister spricht mit seinem Werk

Natürlich!

So straff wie ein Ameisenvolk organisiert ist, finden wir kein menschliches Volk. Die einzelne Ameise überlebt nur, wenn sie sich vollends der Gesamtheit der Ameisen unterwirft. Alleine kann sie weder Nachkommen bekommen noch Vorräte sammeln. Sie würde vielleicht noch ein paar Kekskrümel essen. Dann wäre es mit der Individualisierung auch schon...  [Weiterlesen]

Uli am 15.05.2013 in st.eckdose

Teil 2: Den richtigen Umgang finden

Jetzt hasse ich zurück

Angefüllt mit negativer Energie: Der Mensch ist kurz vorm Platzen, weil sich so viele ungute Gefühle angesammelt haben. Irgendwie muss da etwas heraus. Die Stimmung verlangt Ausdruck.

Wahrnehmen

Damit nichts schief geht, sollte mit negativen Gefühlen aktiv und bewusst umgegangen...  [Weiterlesen]

Uli am 14.05.2013 in Lebenskunde

Eine Geschichte für ehemalige Viertklässler

Nächsten Monat

Nächsten Monat ist es soweit. Julian zählt die Tage. Das macht er schon lang. Jetzt sind es noch 23. Dann ist der 14. September. Dann kommt Julian in die fünfte Klasse. Aufgeregt ist er. Furchtbar aufgeregt. Ganz feuchte Hände bekommt er. Wenn er daran denkt.

Schon ein paar Mal ist er am Pausenhof vom Gymnasium vorbeigelaufen. Natürlich...  [Weiterlesen]

sophie am 11.05.2013 in Literatur

Fall und Aufstieg der Margot K.

Die inszenierte Sünde

Sehr nachtragend sind die Menschen, wenn es um Fehler in der Vergangenheit geht. Als gebe es ein öffentliches Sündenregister, braucht nur ein Name fallen. Schon wissen alle bescheid.  [Artikel lesen]

Uli am 01.05.2013 in Medien

Teil 1: Negativen Gefühlen auf der Spur

Jetzt hasse ich zurück

Unruhiges Hin- und Herrutschen auf dem Stuhl. Innendrin pocht das Herz schnell. Warm wird es. Ein kalter Schauer zieht zugleich vom Nacken den Rücken hinunter. Jemand empfindet Hass. Doch kann er nicht ausweichen.

Was einen so wütend macht und warum oft ausgerechnet dann das negative Gefühl aufkommt, wenn keine Möglichkeit besteht,...  [Weiterlesen]

Uli am 24.04.2013 in Lebenskunde

Frei nach einer alten Fabel

Der Wolf und das Lamm

Am Bach stand ein Lämmlein. Es trank, um den Durst zu löschen, der beim angeregten Blöken auf der Weide entsteht. Da kam der Wolf dahergelaufen. Er war ein recht eitles Wesen. Als sei er ein Tier von Adel, hielt er den Kopf über den Schultern empor, seine silberne Mähne streng nach hinten gestreift.


Er trat hinzu neben das...  [Weiterlesen]

Uli am 11.03.2013 in Literatur

Der ADAC sollte sich mit Autobahnen auskennen

Stuttgart, Augsburg, Biberach ...

Neulich in der Redaktion bei der ADAC-Motorwelt. Man baut eine Karte mit häufigen Stau-Strecken für die Februar-Ausgabe 2013. Das Straßennetz ist bereits fertig. Rot gefärbte Teilabschnitte von Autobahnen schlängeln sich durch das Kartendeutschland.

Besonders betroffen: Im Westen das Ruhrgebiet, im Norden die Großstädte und im...  [Weiterlesen]

Uli am 30.01.2013 in Medien

und ich lass dir deinen Fanatismus

Lass mir meine Religion

Religionen würden dem Frieden schaden, meint mancher ihrer Verächter. Allein schon, dass Menschen an etwas glauben, würde reichen, dass Kriege, Terror und Gewalt entstehen. Eine beliebte Begründung für ein Nichtglaubenkönnen oder Nichtglaubenwollen ist der Verweis auf Geschichte und Gegenwart des Religiösen. Vorwurfsvoll werden die Wörter „Kreuzzüge“, „Hexenverbrennungen“ und „Inquisition“ zusammengestellt.  [Artikel lesen]

Uli am 30.01.2013 in Philosophie

Freundschaften beweisen sich nicht erst bei der Beerdigung

Mehr Freunde, als du kennst

„Du hast weniger Freunde, als du denkst. Aber mehr, als du kennst.“

So lautet eine Weisheit, die sich in manchen Sprüchesammlungen findet. Man denkt, man hätte gewisse Freunde, auf die man sich verlassen könne. Menschen, die man Freunde nennt, denen man zum Geburtstag gratuliert und für die man gerne da ist, wenn sie Hilfe benötigen....  [Weiterlesen]

Uli am 16.01.2013 in st.eckdose