'.$username.' | Eck.Dose" /> '.$username.' | Eck.Dose" /> Alle Text-Beiträge von <a href="index.php?p=userview&go='.$username.'">'.$username.'</a> | Eck.Dose
Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Alle Text-Beiträge von

Unseretwegen. Für uns

Das hat keiner für möglich gehalten. Keiner hätte das von ihm gedacht. Klar, er war immer schon anders – und nicht im positiven Sinn, nee nicht im positiven Sinn. Irgendwie fiel er immer raus.  [Artikel lesen]

sophie am 18.04.2014 in st.eckdose

Protokolle der Anklage

Wo warst du?

„Wo warst du?“, werden sie dich fragen. „Wo warst du mit deiner höheren Moral? Wo blieb deine wertvollere Ethik? Was hast du dazu getan? Was wusstest du entgegen zu stellen?“

Du wirst schweigen müssen, denn deine Rechtfertigung wird niemand hören wollen. Dein Stammeln wird verstummen, denn deine Worte werden wie Hohn klingen....  [Weiterlesen]

Uli am 02.02.2014 in Philosophie

Ein kollektiver Versinger

Ist ja doch kein andrer

Im Gottesdienst der Evangelischen Kirche Württemberg ist es üblich, am Schluss vor dem Segen eine Segensstrophe zu singen. Dafür eignen sich neuere Lieder wie „Komm Herr, segne uns“ oder „Der Herr segne dich, behüte dich“. Häufiger kommt jedoch zum Einsatz das alte Lied „Verleih uns...  [Weiterlesen]

Ein Kommentar

Uli am 06.01.2014 in Musik

Sonderausstellung im Landesmuseum Karlsruhe über römische Religionen

Imperium der Götter

„Isis – Mithras – Christus“. Drei Namen, die auch heute eine Ausstrahlungskraft besitzen. Mit ihnen im Untertitel bewirbt das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss seine Sonderausstellung „Imperium der Götter“. Dort werden – so der weitere Titel – „Kulte und Religionen im Römischen Reich“ präsentiert. Die Ausstellung läuft bis zum 18. Mai 2014.  [Artikel lesen]

Uli am 04.01.2014 in Geschichte

Ab sofort ohne mich

Fristlos

Sehr geehrte Damen und Herren,

nicht ohne Genugtuung wende ich mich heute an Sie, um Ihnen meine fristlose Kündigung mitzuteilen. Ja, Sie lesen richtig. Ich bin mir dessen bewusst, dass meine Formulierung möglicherweise unangebracht erscheint. Das macht sie aber nicht weniger ehrlich. Sie werden im Laufe dieses Schreibens noch weitere...  [Weiterlesen]

Uli am 22.12.2013 in Gesellschaft

Wenn Kinder dem Synkretismus unserer Gesellschaft Hohn sprechen

Christkind, Weihnachtsmann und Zauberer

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. Soweit, so gut. Die Zeilen „Maria und Joseph betrachten es froh“ kann man vielleicht auch noch sorglos mitträllern. Wie in aller Welt passt das nun aber mit Weihnachtsmann und Co zusammen?  [Artikel lesen]

2 Kommentare

sophie am 17.12.2013 in Gesellschaft

Unsere Zeitgeschichte wird überbewertet

Das gelobte Land und andere Märchen

Wer hat Amerika entdeckt? „Kolumbus“, antworten die Kinder und finden die Geschichte vom Mann, der einfach so aufs weite Meer hinausfuhr, richtig spannend. Dass dies im Jahr 1492 geschah und für uns Europäer seither die Welt nicht mit Island aufhört, gehört irgendwie mit zu dieser Geschichte.  [Artikel lesen]

Uli am 07.12.2013 in Geschichte

Ein Märchen von den Philippinen

Die Halle des Königs

Ein König hatte zwei Söhne. Als er alt wurde, da wollte er einen der beiden zu seinem Nachfolger bestellen. Er versammelte die Weisen seines Landes und rief seine beiden Söhne herbei. Er gab jedem der beiden fünf Silberstücke und sagte: „Ihr sollt für dieses Geld die Halle in unserem Schloss bis zum Abend füllen. Womit, das ist eure Sache.“  [Weiterlesen]

Uli am 04.12.2013 in Literatur

Rüsten statt Wettrüsten

Adventsdeko

Gestern war der erste Adventssonntag. Ein Gang durch die Straßen genügte, um die neue Zeit zu erkennen. Mancherorts war das adventliche Wettrüsten an beiden Rändern der Häuserschluchten bereits weit fortgeschritten. Als hätten die Bewohner all ihre Munition herausgekramt und an der Fenster-Front aufgebaut. Nicht langsam und wachsend wurde es...  [Weiterlesen]

Uli am 02.12.2013 in Lebenskunde

Wie die Erinnerung beschönigt

Früher war alles gleich

Wenn sie Unwahrheiten erzählt, wird sie kein bisschen rot. Eine lange Nase bekommt sie auch nicht: Die Erinnerung ist ein ziemlich guter Lügner. Das liegt daran, dass Erinnerung nicht dazu angelegt ist, eine objektive Sicht auf Ereignisse zu erhalten. Alles, was wir sehen, hören, denken, fühlen beeinflusst auch das, was wir je gesehen, gehört,...  [Weiterlesen]

Uli am 21.11.2013 in Philosophie