'.$username.' | Eck.Dose" /> '.$username.' | Eck.Dose" /> Alle Text-Beiträge von <a href="index.php?p=userview&go='.$username.'">'.$username.'</a> | Eck.Dose
Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Alle Text-Beiträge von

Fünf Stolperfallen für den Kopf

Stolperstein – Stolper-mal!

Etwa dreihundert Meter vor meiner Haustür wurden drei Stolpersteine verlegt. Das sind die goldenen Pflastersteine mit Gravur. Meist beginnen sie mit den Worten: „Hier wohnte…“, „Hier lebte…“. Bis dahin dachte ich, dass „Samuel“ ein hebräischer Vorname ist, aber hier heißt die ganze Familie „Samuel“: Hans, Else und Günter Samuel....  [Weiterlesen]

Ein Kommentar

T.Urban am 01.02.2011 in Geschichte

Bayern liefert seine Grundschüler der Verlegerlobby aus

„Schau genau hin“

Ganz stolz hatte mir eine Bekannte berichtet, mit ihrer vierten Klasse jetzt den Medienführerschein gemacht zu haben. Das sei ein neues Projekt vom bayerischen Kultusministerium. Jeder Lehrer hätte eine dicke Mappe mit Informationen und Materialien erhalten. Streng habe ihre Schulleitung darauf geachtet, dass auch jeder mit seiner Unterschrift Erhalt...  [Weiterlesen]

Uli am 29.01.2011 in Medien

Bedarf: Glück

Bist du glücklich? Kannst du von dir sagen: So, wie ich mein Leben führe, so darf es gerne bleiben? Wenn du dich glücklich nennst, dann darfst du dich glücklich schätzen. Du zählst zu den wenigen Menschen, die hier leben und tatsächlich zufrieden sind. Warum auch nicht, könnte man fragen. Warum nicht zufrieden sein, wo man doch alles haben kann.  [Weiterlesen]

Uli am 26.01.2011 in Philosophie

Bio weiß man besser nicht

Perlen vor die Säue

„Nach langen Transporten ist Bio aber oft nicht mehr Öko“, wird eine Fachkundige der „Grünen“ über Landwirtschaftsfragen zitiert. Dies, so der dazugehörige Artikel, würde dem Willen des Käufers eigentlich...  [Weiterlesen]

Uli am 19.01.2011 in Lebenskunde

Neue Stadtmarketing-Konzepte

Die Joghurt-Strategie

Wenn eine Stadt wirtschaftlich erfolgreich ist, siedeln sich gerne erfolgreiche Firmen an. Und die Menschen kennen diese Stadt, weil die Stadt ein Image hat. Vielleicht kommen dann auch Menschen einmal zu Besuch. Und vielleicht kommt zum Erfolg der Stadt noch der Tourismus dazu.  [Artikel lesen]

Uli am 18.01.2011 in Gesellschaft

Gibt es Gerechtigkeit als Naturgesetz?

Mit aller Wahrscheinlichkeit

Kullernd rollen die Würfel über die Tischoberfläche und taumeln auf ihr Ergebnis zu. Fünf Stück habe ich im Würfelbecher geschüttelt. Mit einem Blick erfasse ich die zufälligen Zahlen: Zwei, Drei, Vier, Fünf, Sechs. Eine große Straße. Siegesgewiss trage ich mir 40 Punkte in die Wertetabelle ein. Meine Mitspielerin ist an der Reihe. Eine Fünf,...  [Weiterlesen]

Ein Kommentar

Uli am 15.01.2011 in Philosophie

Ausstellung über die Kernstadt Berlins

Berlin vergisst die Mitte

Der Gewinner schreibt die Geschichte. Kein Literaturwettbewerb, der von hinten aufgezäumt ist, sondern die Geschichte an sich. Die Weltgeschichte, die Wahrheit der Vergangenheit, wird geschrieben von den Gewinnern. Wer auch immer sich als stärker erweist, der darf seine Version in die Notizblöcke der Reporter diktieren.
Geschichtstheoretikern...  [Weiterlesen]

Uli am 15.01.2011 in Geschichte

Migrant - Fremdling - Inländer

Fremdstämmiger Landesinsasse

Für „Migranten“, „Menschen mit Migrations-Hintergrund“ oder „Deutsche mit Migrations-Hintergrund“ suchte vor einiger Zeit die „TAZ“ eine alternative Bezeichnung. Diese Suche ging, soweit ich weiß, ergebnislos aus. Kein Wunder, wird doch der Wortbestandteil „Migration“ entweder als abwertend oder als nicht zutreffend gesehen. Darüber hinaus ist er im Deutschen nichtssagend.  [Artikel lesen]

Uli am 12.01.2011 in Philosophie

Kurzgeschichte. Teil 2

Gott mit uns

Teil 1 lesen.

Nach wie vor schneite es vom irritierend weißen Himmel. Bei der Stadtbahn-Station hatte irgendwann an diesem Tag einmal das Ordnungsamt für geräumte Wege gesorgt. Das hatte sich aber relativiert, denn die vielen Menschen trugen mit ihren Winterstiefeln den Schnee auch auf die freien Flächen....  [Weiterlesen]

Uli am 23.12.2010 in Literatur

Kurzgeschichte. Teil 1

Gott mit uns

„Donk“ tönte es dumpf, und die Scheibe schwang von dem Treffer nach. Der Schnee blieb zunächst hängen, rutschte dann aber zum großen Teil auf das Fenstersims herab. Eine Einbuchtung entstand in der glitzernden Neuschneedecke.
Seit das Innenministerium am 18. die Terrorwarnungen ausgesprochen hatte, war im Land Winter. Nicht nur, dass...  [Weiterlesen]

Uli am 23.12.2010 in Literatur