Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Ein Markt, ein Büchlein und schöne Karten

Neues vom Goldseelchen


Für eine größere Ansicht anklicken.
Bild: Uli
 (© Eckdose)

Seite 2 von 2

Der Rückentext:

Auf der alten Terebinthe sitzt Jona mit seinem En­kel­täubchen Zipporah. Der Taubenopa er­zählt davon, wie es ein­mal lange nicht auf­hören wollte zu reg­nen.

Die feinfühlige Erzählung vom nicht enden wollenden Regen ist keine Geschichte für Kinder. Es ist eine Ge­schichte für Menschen, die darauf warten, dass es in ihrem Leben auf­klart. Und für Menschen, die dankbar wieder zur Sonne blicken können.

Und drei schöne Karten

Weil sich der Markt ums Schneeglöckchen drehen wird, habe ich eine neue Faltkarte mit Schneeglöckchen-Motiv erstellt. Sie setzt die Reihe von „Hab Dank!“ und „Schön, dass es Dich gibt!“ fort und zeigt ein Blumenkind mit Schneeglöckchen.


Bild: Uli
 (© Eckdose)

Um Kulturliebhabern etwas zu bieten, habe ich schöne Abbildungen aus einem alten Botanik-Buch zu Postkarten verarbeitet. Jetzt gibt es das Schneeglöckchen und die farblich passende Weiße Seerose:


Bild: Uli
 (© Eckdose)

Artikel-Seite:
12

Uli in Goldseelchen am 22.02.2015 um 18.53 Uhr

Werkzeuge:  |  

Auch ansehen:

Kommentare

Kommentar:

Voll schön geworden! Kommt in die Sammlung.

friedi am 25.02.2015 um 20.42 Uhr.


Kommentar:

Danke Viel Freude beim Lesen!

Uli am 26.02.2015 um 21.09 Uhr.


Kommentar:

Ein neues wunderbares Büchlein! So eine berührende Geschichte - so liebevoll illustriert! Da bin ich gespannt, wie es beim Kunsthandwerkermarkt ankommt: das Thema Hoffnung/Mutmachen haben Markt und Büchlein gemeinsam!
Weiter so

Briko am 27.02.2015 um 15.52 Uhr.


Kommentar verfassen

 

Die Felder mit * sind verpflichtend.

Redaktionelle Prüfung: Wir bitten um Dein Verständnis, dass wir die Kommentare vor Veröffentlichung prüfen.

Datenschutz-Hinweis: Alle Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, können auf dieser Seite als Einträge angezeigt werden. Zusätzlich werden IP-Adresse und Zeitpunkt der Übermittlung in einer Datenbank gespeichert, um im Falle strafrechtlich relevanter Eintragungen die Herkunft nachweisen zu können.