Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Wortverschleiß in der Netzkultur

Hilfe, der Troll mobbt den Stalker!


Für eine größere Ansicht anklicken.
Bild: Uli
 (© Eckdose)

Seite 2 von 2

Haha! Trololo!

Immer beliebter wird derzeit der fabelhafte „Troll“. Eigentlich ist er ein Sprachbild für eine Person, die in einer Diskussion Aufmerksamkeit auf sich zieht mit provokativen Aussagen. Meistens sind dies „politisch inkorrekte“ Minderheitenmeinungen oder unhaltbare Stammtischparolen. Ein Troll begibt sich beispielsweise ins Tierfreunde-Forum und erzählt, dass er seine Meerschweinchen zu Mettwurst verarbeiten möchte. Für Außenstehende kann diese offensichtliche Provokation dann witzig sein, wenn die Diskutierenden wie vom Troll erwünscht auf die Äußerung eingehen und die dumme Aussage mit Argumenten zu widerlegen versuchen. Im Gegensatz zu einer ernsthaften Minderheitenmeinung arbeitet der Troll selbst nicht mit Argumenten. Ihm ist seine Position meist sogar zweitrangig.


Bild: Uli
 (© Eckdose)

Dieses Humorpotential für Außenstehende hat dem Troll das Vorurteil eingebracht, dass er ein Spaßvogel sei. Seither wird jede Satire und jeder offensichtliche Schabernack als „Troll“-Aussage interpretiert. Wird dagegen einmal wirklich getrollt, fehlt vielen die Hellsicht, eine Provokation zu erkennen. Immerhin hat der Troll der Generation Facebook ein neues Argument geliefert, wenn weitere Argumente ausgegangen sind: „Don’t feed the Trolls“.

Artikel-Seite:
12

Uli in Gesellschaft am 25.04.2012 um 16.26 Uhr

Werkzeuge:  |  

Auch ansehen:

Kommentar verfassen

 

Damit wir auch wissen, dass Du ein Mensch bist, musst Du unten in das Feld „Sicherheits-Code“ bitte noch die Buchstaben oder Zahlen aus dem Bild links abtippen.

Die Felder mit * sind verpflichtend.

Datenschutz-Hinweis: Alle Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, können auf dieser Seite als Einträge angezeigt werden. Zusätzlich werden IP-Adresse und Zeitpunkt der Übermittlung in einer Datenbank gespeichert, um im Falle strafrechtlich relevanter Eintragungen die Herkunft nachweisen zu können.