'.$username.' | Eck.Dose" /> '.$username.' | Eck.Dose" /> Alle Text-Beiträge von <a href="index.php?p=userview&go='.$username.'">'.$username.'</a> | Eck.Dose
Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Alle Text-Beiträge von

Beobachtungen zu einer Nazidemo in Stuttgart

Faschistische Volksfeststimmung

Ein Marsch von alten Menschen mit Deutschlandfahnen über eine grüne Wiese. Die Leute winken fröhlich mit Fähnchen.

Wenn ich an Nazis dachte, fielen mir die Fotos aus den 1990er und 2000er Jahren ein. Eindrücke aus Brandenburg von 2010, als bei Fahrten durch Dörfer glatzköpfige trainierte Männer mit Springerstiefeln ihre deutschen Schäferhunde ausführten.
Dass die Nazis von heute ganz anders aussehen, sollte mir seit acht Jahren bewusst sein. Aussagen...  [Weiterlesen]

Uli am 23.03.2025 in Gesellschaft

Fossile Politik der Union zerstört die letzten gesellschaftlichen Ressourcen

Gesellschaftliches Fracking

Dystopisches Ölgemälde (KI-generiert) im Stil des frühen 20. Jahrhunderts. Zwei Firmendirektoren in Anzug und Krawatte, einer mit Zylinder, halten Ölsand in den Händen. Im Hintergrund verrußen Förderplattformen den Himmel. An der Wasseroberfläche ist erkenntlich, dass hier eine Zivilisation war.

Die politischen Vorhaben der Union für die Bundesregierung laufen auf ein gesellschaftliches Fracking hinaus. Wie das Auspressen fossiler Öllagerstätten fußt es auf rücksichtsloser Ausbeutung letzter Ressourcen für kurzfristige Gewinne Einzelner und Zerstörung der Zukunft.  [Artikel lesen]

Uli am 02.02.2025 in Gesellschaft

Zwei Gesellschaftskonzepten auf der Spur

Weihnachten und Wahlkampf

Fünf Wahlschilder stehen in einer schneebedeckten deutschen Altstadt.

„Künftig Wahlkampf in der Weihnachtszeit“, so stand es in den Nachrichten. Die Kombination von Weihnachten und Wahlkampf galt als unpassend. – Klar, die Gewohnheit ist eine andere. Von den letzten Bundestagswahlen sind wir den Herbst als Zeit der Wahlplakate gewohnt. Mit Ungewohntem müssen sich die meisten erst anfreunden. Allerdings scheint...  [Weiterlesen]

Ein Kommentar

sophie am 25.12.2024 in Philosophie

Auf der Suche nach den verschwundenen Miniatur-Möbeln von Bodo Hennig

Die verlorene kleine Welt

Puppenküche aus Holz mit Buffet-Schrank, Herd, Backofen und Spüle.

In meiner Kindheit der 1990er Jahre gab es Spielzeugläden. Statt Manga-Heften und Rollenspiel-Zubehör gab es da Puppenkleider an kleinen Puppenkleiderbügeln. Es gab viel Holzspielzeug und es gab diese Setzkästen, in denen winziges Zubehör lag für kleine Spielzeugwelten: Puppenstuben. Und in der Welt der kleinen Puppenstuben gab es ganz besonders Bodo Hennig.  [Artikel lesen]

sophie am 13.04.2024 in Kunstkultur

Die Behörde

Verblichener Schriftzug `Notausgang` auf einem schwarzen Pfeil an einer Betonwand.

In meiner Behörde arbeiten über 1000 Menschen. Im Laufe der Jahrzehnte waren mit den wachsenden Herausforderungen wechselweise hier eine Abteilung, dort ein Referat, darüber ein weiteres Dezernat, darunter eine Stabsstelle dazu gewachsen. Sie hier im Einzelnen aufzulisten, würde die geneigten Lesenden langweilen. Zudem möchte ich nicht den Aufbau...  [Weiterlesen]

Ein Kommentar

Uli am 23.03.2024 in Literatur

Anti-Faschismus-Demo „Stuttgart hält zusammen“

Nie wieder ist jetzt!

Collage: Links ein Foto vom Stuttgarter Rathaus, davor stehen Demonstrierende. Rechts ist ein Schild zu sehen, Aufschrift: Nazis essen heimlich Döner

Jetzt gerade ist politisches Handeln sehr einfach. In nahezu sämtlichen mittel- bis ganz großen Städten Deutschlands gibt es an den Wochenenden Demonstrationen: gegen Faschismus, gegen Rechtsextremismus, gegen menschenverachtende Ideologie, für Demokratie, Freiheit, Menschenrechte. Wer nicht möchte, dass die AfD und das dahinterliegende Gedankenbild...  [Weiterlesen]

Uli am 21.01.2024 in Gesellschaft

Wie ich zu einem veganen Einkaufswagen kam (Teil 1)

Einfach ein Fach weiter gehen

Modell-Einkaufswagen mit winzigem Gemüse befüllt.

Gelegentlich werde ich gefragt, weshalb ich mich seit drei Jahren vegan ernähre. Das sind kritische Momente. Um nicht weniger scheint es zu gehen als um die Werte des Lebens.   [Artikel lesen]

sophie am 16.01.2024 in Lebenskunde

Warum in der Vorweihnachtszeit wieder weniger eingekauft wurde

Die Grenzen des Konsums

Weihnachten. Fest der Geschenke? Die Wochen vor Weihnachten gelten als umsatzstärkste Zeit im Einzelhandel. Doch nun schlagzeilen Zeitungen: „Händler melden schlechteres Weihnachtsgeschäft“.  [Artikel lesen]

Uli am 25.12.2023 in Gesellschaft