660) { $leerzeichen = strpos($wberklaer,' ',564); $wberklaer2 = substr(nl2br($wberklaer),0,$leerzeichen).'...
 >>  Weiterlesen'; } else { $wberklaer2 = nl2br($wberklaer); } //Fotograf aus User-Tabelle laden $fgraf = mysqli_fetch_array(mysqli_query($db,'SELECT username FROM usertab WHERE userid="'.$wbautor.'" LIMIT 1')); ?>

Die Bilderecke

Wochenbild

Das Bild der Woche vom  | Bilder-Archiv


Foto: 


0) { $vorher = $suchen['wbid']; ?> < < ='$naechst' ORDER BY wbid ASC LIMIT 1")); if ((isset($suchen[0]) && $suchen[0] > 0) && ($naechst <= $dertag)) { $naechst = $suchen['wbid']; ?> > >

Die Bilderecke

Archiv

280) { $leerzeichen = strpos($wberklaer,' ',270); $wberklaer2 = substr(nl2br($wberklaer),0,$leerzeichen); } else { $wberklaer2 = nl2br($wberklaer); } $fgraf = mysqli_fetch_array(mysqli_query($db,'SELECT username FROM usertab WHERE userid="'.$wbautor.'" LIMIT 1')); ?>

 ...

| Photo: 

--> Die Bilderecke | Eck.Dose
Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

 

Die Bilderecke

Wochenbild

Das Bild der Woche vom 08.03.10 - 14.03.10 | Bilder-Archiv

Ein Kraut gewachsen


Piripiri ist der portugiesische Name von scharfen Chilischoten. Typisch Paprikagewächs sind die schwarzen Knoten an der Blüte. Besonders beliebt bei Blattläusen, die ihre Eier in die Knospen legen.

Foto: Uli


< >