Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Schulabschluss!? -
Was dann!? FÖJ!?


Bild: Bosso
 (© Eckdose)

Egal ob Abitur oder die Mittlere Reife, oftmals stehen wir alle nach der Schule vor dem selben Problem:

Wir haben zwar einen Schulabschluss, aber noch keinen Plan wie es weitergehen soll.

Doch da gibt es eine gute Möglichkeit (zumindest für eine Jahr): Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, kurz FÖJ.

Jeder zwischen 16 und 27 Jahren kann ein FÖJ machen und es bietet Euch Orientierung, neue Erfahrungen, praktische Tätigkeiten, nette junge Leute und Wissen (Natur und Mensch).

Man engagiert sich freiwillig für ein Jahr in einer Einsatzstelle seiner Wahl.

Die Einsatzstellen können von sozialen bis wissenschaftliche Einrichtungen gehen, aber alles im Rahmen von Umwelt und Ökologie. Das FÖJ kann in ganz Deutschland geleistet werden und in einigen Bundesländern kann man es auch als Ersatz für den Zivildienst leisten, also eine gute Alternative für die Jungs.

Ich selbst mache mein FÖJ in Bayern. Hier gibt es drei Träger (BDKJ, Bund Naturschutz, evangelische Jugend), die das FÖJ unterstützen. Sie stehen einem auch zur Seite bei Fragen und Problemen und organisieren die einwöchigen Seminare an den man teilnimmt. Bei den Seminaren trifft man auf andere FÖJler: man tauscht sich aus, knüpft Freundschaften und diskutiert über Umwelt und Politik, dabei kommt der Spaß in der Gruppe nicht zu kurz. Außerdem macht man Workshops in denen man z.B. etwas handwerkliches macht oder man ist an der frischen Luft (Wandern, Waldführungen, etc.).

Meine Einsatzstelle ist im Wasserwirtschaftsamt in München. Dort arbeite ich nun schon drei Monate und ich durfte schon einiges rund ums Wasser kennen lernen, wobei das alles während man arbeitet passiert, so fahre ich z.B. zweimal in der Woche „raus“ , um Fließgewässer zu beproben. Nebenbei lernt man noch verschiedene Berufsfelder kennen und den harten Arbeitsalltag. Ich kann jetzt in etwa nachempfinden wie es nach dem Studium sein wird. Nebenbei ist es ein gutes Gefühl schon mal sein erstes eigenes Geld zu verdienen, denn man bekommt pro Monat auch ein gewissen Betrag an Taschengeld, der je nach Stelle unterschiedlich ausfallen kann z.B. ob man eine Unterkunft gestellt bekommt oder nicht.

Auch hatte ich schon einmal ein einwöchiges Seminar und es hat sehr viel Spaß gemacht neue unterschiedliche( aber doch mit einer Gemeinsamkeit) Leute kennen zu lernen und sich auszutauschen.

Wer jetzt also neugierig geworden ist, der surfed am Besten bei den unten angegebenen Internetseiten vorbei. Dort findet Ihr alles rund ums FÖJ. Und wer noch Fragen an mich und mein FÖJ hat, kann sie gerne stellen.

- www.foej.de

- www.foej-bayern.de

- www.bdkj-bayern.de

HannaH in MAT: Sonstiges am 26.11.2008 um 18.34 Uhr

Werkzeuge:  |  

Auch ansehen:

Kommentar verfassen

 

Die Felder mit * sind verpflichtend.

Redaktionelle Prüfung: Wir bitten um Dein Verständnis, dass wir die Kommentare vor Veröffentlichung prüfen.

Datenschutz-Hinweis: Alle Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, können auf dieser Seite als Einträge angezeigt werden. Zusätzlich werden IP-Adresse und Zeitpunkt der Übermittlung in einer Datenbank gespeichert, um im Falle strafrechtlich relevanter Eintragungen die Herkunft nachweisen zu können.